Druckqualität aus Österreich gefordert
Umfrage zeigt Verbesserungspotenzial bei öffentlichen Ausschreibungen in Österreich.
Umfrage zeigt Verbesserungspotenzial bei öffentlichen Ausschreibungen in Österreich.
Fujifilm wird unter anderem auf der FESPA die Acuity Ultra Hybrid Pro vorstellen, die mit ihrer Flexibilität am Markt punkten soll.
Rund 1,2 Milliarden wiederverwendbare Putztücher – das ist die Waschmenge, die jährlich in den Mewa-Betrieben verarbeitet wird. Jedes Tuch kann bis zu 50-mal gewaschen und wiederverwendet werden, bevor es aussortiert und ersetzt wird. Putztücher sorgen in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen in Handwerk und Industrie für Sauberkeit, entfernen Öle, Fette oder Druckfarben von Maschinen. Doch wohin mit den Tüchern, die mit leicht entzündlichen Substanzen getränkt sind?
Das portugiesische Unternehmen Digidelta stellt eine neue Folie vor, die aus biologisch abbaubaren Materialien hergestellt wird. Die Produkte der Marke BIOND bestehen zu 85 Prozent aus Biokomponenten und tragen dazu bei, den globalen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Die Heinzel Group setzt ihren konsequenten Kurs in Richtung nachhaltiger Verpackungspapiere fort: Mit einer Investition von rund 140 Millionen Euro wurde die Papiermaschine 11 (PM11) bei Heinzelpaper Laakirchen umfassend von der Produktion von Publikationspapieren auf Wellpappenrohpapiere umgebaut.
Das Unternehmen wird seinen ersten UV-DTF-Drucker (Direct-to-Film-Druck mit UV-Tinte), den UJV300DTF-75, auf der FESPA 2025 vorstellen. Der Drucker ist für die Dekoration von Gegenständen aller Formen und Größen, einschließlich unebener und abgerundeter Oberfläche.
Koenig & Bauer präsentierte auf der Hannover Messe 2025 in Zusammenarbeit mit Google Cloud, wie künstliche Intelligenz (KI) die Druck- und Verpackungsindustrie transformieren wird. Das Unternehmen zeigte, wie es mit KI-Modellen von Google Cloud eine Plattform für neue Erlebnisse bei den Verbrauchern sorgt und Druckunternehmen mit KI- und datenbasierten Tools zu mehr Produktionseffizienz verhelfen soll.
Bisher war er Executive Sales Director bei Ricoh Österreich. Mit 1. April 2025 hat Christoph Hnup die Rolle des Geschäftsführers übernommen. Er folgt damit auf Daniel Tschudi, CEO Ricoh Schweiz & Österreich, der sich aus dem operativen Geschäft in Österreich zurückzieht. Hnup wird in seiner neuen Rolle aber an Daniel Tschudi berichten.
Die Studienreihe »Prospektmonitor 2025» von IFH MEDIA ANALYTICS wirft einen Blick auf die Rezeption von Print- und Online-Prospekten aus Verbrauchersicht. Neben Konsumentenreaktionen auf die Einstellung von Printprospekten vereinzelter Anbieter wurde in der neuen Erhebungswelle vom Frühjahr 2025 auch der Umstieg auf digitale Alternativen zum Print-Prospekt näher unter die Lupe genommen.
Die Wellpappe-Branche hatte mit hohem Kostendruck und schwacher Konsumlaune zu kämpfen. Der Umsatz sank um 6,8 Prozent auf 506 Millionen Euro.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.