E-Commerce für Feinpapiere – ein digiloger Ansatz
Papier online über verschiedene Kanäle für analoge Projekte bestellen – das ist Teil des sogenannten digilogen Ansatzes den Mondi verfolgt. Dabei hat das Unternehmen die online-basierten Bezugsquellen für seine Produkte stetig ausgebaut. Bernhard Cantzler, Marketing & Sales Director bei Mondi Uncoated Fine Paper, erläutert Einzelheiten dazu.
Dramatischer Rückgang bei der Produktion von grafischen Papieren
Der Verband der deutschen Papierindustrie zeigt mit seiner Halbjahresbilanz 2023 der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie eine alarmierende Situation auf.
Antalis Creative Power – die Antalis Premium-Papierbrands
Wie bereits im November letzten Jahres angekündigt, hat Antalis das Angebot an Premiumpapieren ausgebaut, nachdem es die bekannten Marken Conqueror, Keaykolour, Curious, Rives und Opale von seinem Arjowiggins Scotland Limited übernommen hat.
»Papier und Platten vom Drucker für Drucker«
(Advertorial) Mit bis zu 50% niedrigeren Einkaufspreisen und unlimitierter Verfügbarkeit von hochwertigem Papier und erstklassigen Druckplatten ermöglicht Unitedprint Druckereien aus ganz Europa einen markt- und wettbewerbsgerechten Zugang für ihre wichtigsten Materialien.
EU-Verpackungsverordnung stellt recycelte Papierverpackungen in Frage
Die Wertschöpfungskette Papier/Karton/Wellpappe kritisiert die pauschale Bevorzugung von wiederverwendbaren Verpackungen gegenüber tatsächlich recycelten Papierprodukten scharf. Neben ökologischen und wirtschaftlichen Argumenten, die für Recycling als gleichwertige Lösung sprechen, verzerren vor allem die verpflichtenden Mehrwegquoten im aktuellen Entwurf für eine europäische Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) den Wettbewerb und greifen massiv in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ein.
Deal um Papierfabriken geplatzt
Der Verkauf der drei Sappi-Papierfabriken in Deutschland, den Niederlanden und Finnland an das Investmentunternehmen Aurelius kommt nun doch nicht zustande.
Europäische Verbraucher entdecken ihre Liebe zu Papier wieder
Im Januar 2023 gab die Initiative Two Sides eine weltweite Befragung unter 10.250 Verbrauchern in Auftrag, die von den Marktforschern von Toluna durchgeführt wurde. Diese alle zwei Jahre durchgeführte Umfrage soll die sich verändernden Präferenzen, Wahrnehmungen und Einstellungen der Verbraucher gegenüber Printmedien, Papier und Papierverpackungen identifizieren.
Kavalan gibt Partnerschaft mit Europapier Gruppe bekannt
Europapier nimmt die PVC-freie Kavalan Produktlinie mit in das Portfolio auf.
Papierindustrie kämpft mit rückläufiger Produktion
Die heimische Papierindustrie hat sich im Jahr 2022 trotz massiven Teuerungen im Rohstoff- und Energiebereich einmal mehr krisensicher erwiesen. Unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen in Österreich im Vergleich zu vielen EU-Ländern stellen die Branche jedoch vor große Herausforderungen.
Altpapier muss als Rohstoff anerkannt werden
Altpapier ist kein Abfall, sondern einer der wichtigsten Rohstoffe der Papierindustrie. Gesetze können eine funktionierende Kreislaufwirtschaft unterstützen aber auch behindern. Das aktuelle Abfallwirtschaftsgesetz bedarf einer Anpassung, um weitere Lieferverzögerungen und Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern.