Kategorie: Technik

Schnelles und reibungsloses cutten

Kongsberg Precision Cutting Systems (PCS) hat heute die neueste Version seiner Steuerungssoftware IPC 3.1 vorgestellt. Das cloudbasierte System ist ab sofort für alle aktuellen Modelle von Kongsberg PCS verfügbar und bringt zahlreiche Neuerungen mit, die die Produktivität zu steigern – von einer vereinfachten, intuitiven Benutzeroberfläche über »One‑Click«-Funktionen bis hin zur automatisierten Einrichtung.

Ricoh und Paragon präsentieren Innovationen rund um Highspeed-Inkjet

Anfang April haben Paragon und Ricoh gemeinsam ein Open-House-Event veranstaltet, das gezeigt hat, wie Innovation, Technologie und partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Praxis gelebt werden. Im Mittelpunkt standen moderne Highspeed-Inkjet-Lösungen, intelligente Output-Prozesse und deren Weiterentwicklung.

Schutz vor brandtechnischen Risiken

Rund 1,2 Milliarden wiederverwendbare Putztücher – das ist die Waschmenge, die jährlich in den Mewa-Betrieben verarbeitet wird. Jedes Tuch kann bis zu 50-mal gewaschen und wiederverwendet werden, bevor es aussortiert und ersetzt wird. Putztücher sorgen in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen in Handwerk und Industrie für Sauberkeit, entfernen Öle, Fette oder Druckfarben von Maschinen. Doch wohin mit den Tüchern, die mit leicht entzündlichen Substanzen getränkt sind?

KI definiert die Zukunft der gedruckten Verpackung neu

Koenig & Bauer präsentierte auf der Hannover Messe 2025 in Zusammenarbeit mit Google Cloud, wie künstliche Intelligenz (KI) die Druck- und Verpackungsindustrie transformieren wird. Das Unternehmen zeigte, wie es mit KI-Modellen von Google Cloud eine Plattform für neue Erlebnisse bei den Verbrauchern sorgt und Druckunternehmen mit KI- und datenbasierten Tools zu mehr Produktionseffizienz verhelfen soll.

Kodak: 30 Jahre thermische Druckplattenbebilderung

In diesem Jahr feiert Kodak den 30. Jahrestag einer Technologieinnovation, die die Druckvorstufe und den Druckprozess revolutioniert hat. Kodak stellte die thermische Druckplattenbebilderung erstmals auf der drupa 1995 vor, und Creo (2005 von Kodak übernommen) entwickelte den ersten thermischen Plattenbelichter.

Mattierungsverfahren für Etiketten aus dem Digitaldruck

Die Gallus Gruppe hat die weltweite kommerzielle Verfügbarkeit ihres neues Mattierungsverfahrens, Gallus MatteJet, für die Gallus One bekanntgegeben. Zum ersten Mal ermöglicht diese innovative Technologie Druckereien, profitable digitale Etiketten inline mit einer hochwertigen matten Oberfläche zu produzieren – eine Entwicklung, die die digitale Etikettenproduktion im wachsenden Segment der Wein und Spirituosen Etiketten vorantreiben soll.

Partnerschaft für die Heißprägeveredelung

Leonhard Kurz hat eine NOVAFOIL 106 H Heißprägemaschine in seiner Anwendungstechnik in Fürth installiert und vertieft dadurch seine Partnerschaft mit Bobst. Damit wollen beide Unternehmen Entwicklungen vorantreiben und die Möglichkeiten für Verpackungsveredelung weiterentwickeln.

0

Dein Warenkorb

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen