Car-Wrapping in der Königsklasse
Es gibt wohl kaum ein härtes Umfeld als die Formel 1, in der eine Technologie seine Praxistauglichkeit unter Beweis stellen kann. Roland DG ist seit 2021 Sponsor des F1-Teams BWT Alpine. Das Car-Wrapping bringt für das Formel-1-Team enorme Vorteile in der Flexibilität, in der Geschwindigkeit –sprich »Time-to-Track« und der gesamten Logistik mich sich. Bei einem Besuch des Circuit de Barcelona konnten wir uns davon hautnah überzeugen. Zeitgleich nutzte Roland die Gelegenheit, sein erweitertes Portfolio vorzustellen.
»Wahre Multitalente, unsere Zünd Digital Cutters«
Die Druckwerkstatt in Wien hat einen steilen Wachstumspfad eingeschlagen. Wesentliche Eckpfeiler dabei sind zwei Zünd S3 Digital Cutters, die mit ihrer Qualität und Flexibilität in Kombination mit einer hohen Leistungsfähigkeit überzeugen.
Kodak Prosper Ultra 520 – der Adler ist gelandet
Das Unternehmen präsentierte auf den Hunkeler Innovationdays 2023 seine neuesten Lösungen für den digitalen Hochgeschwindigkeits-Produktionsdruck.
Neue Thermo-Plattenbelichter von Fujifilm
Die Thermobelichter Luxel T-X und T-S sollen aufgrund des Mehrkanal-Spatial-Light-Modulator hervorragende Qualität, Belichtungsstabilität und Produktivität erzielen.
Prostream – die nächste Generation
Canon stellte an den Hunkeler Innovationdays 2023 die ProStream 3000 Serie vor, die nächste Generation von Inkjetdrucksystemen für den Akzidenzdruck. ProStream 3000 Serie baut auf bewährter Technologieplattform auf und bietet eine gleichbleibende Offsetdruckqualität sowie eine größere Auswahl bedruckbarer Papiere, nun mit höherer Produktivität im Bereich der hohen Grammaturen. Dies eröffnet den Weg für eine noch breitere Palette von Akzidenzdruckaufträgen für die digitale Druckproduktion.
Insourcing statt Outsourcing
Wenn eine Werbeagentur in ein professionelles Digitaldrucksystem, und das in der Dimension einer Xerox Versant 280 Press investiert, wird man hellhörig. Denn der allgemeine Trend geht ja eher in die Richtung »Outsourcing«.
Die Werbeagentur Rypka GmbH verfolgt hier einen anderen Weg und setzt auf eine interne digitale Druckproduktion. Über die erzielten Vorteile haben wir mit dem Geschäftsführer Werner Rypka gesprochen.
Klimaneutrale Produktion von Tapeten
Graham & Brown hat erneut in eine Alpha Wallpaper Edition von Durst investiert. Sie ist für die Tapetenmarke zu einem zentralen Pfeiler auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion geworden.
Wegweiser für flexible und gedruckte Elektronik
Auf der LOPEC hat die OE-A die neue Ausgabe ihrer Roadmap veröffentlicht. Zu den wichtigsten Abnehmermärkten der gedruckten und flexiblen Elektronik zählen Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik, Gesundheitswesen, Verpackung, Gebäude und das Internet der Dinge. Die Roadmap zeigt zentrale Entwicklungen und dient als Wegweiser für die Zukunft der Branche.
Rapida 76 sorgt für Nachhaltigkeit und höhere Fertigungstiefe
Im Sommer 2022 nahm Edelmann Norderstedt eine Rapida 76 im Halbformat (Papierformat bis zu 605 x 720 mm) in Betrieb. Bei der Sechsfarbenanlage mit Lackturm und Auslageverlängerung standen moderne Produktions-Features im Vordergrund der Investition. Denn die neue Hochleistungsmaschine erweitert das Produktportfolio des Unternehmens um UV-Veredelungen im Inline-Prozess. Damit erhöht es seine Fertigungstiefe und bietet UV-Lackierungen an.
Mehr Speed für den Plakatdruck
2021 war pandemiebedingt sicherlich nicht der optimale Zeitpunkt, um eine neue Produktserie in den Markt einzuführen. Unter diesen Rahmenbedingungen blieb die eine oder andere innovative Lösung sicherlich unter dem Radar, respektive viele potenzielle Kunden waren mit ganz anderen Themen beschäftigt. So erging es auch dem Large-Format-Drucksystem PageWide XL Pro von HP, das unterschiedlichste grafische Anwendungen abdeckt und sowohl hinsichtlich Qualität, Geschwindigkeit als auch Kosten einen durchaus interessanten »Sweetspot« abdeckt.