Druck- und Medienbranche steigert 2022 Umsatz um 10 Prozent
Der Gesamtumsatz der Druck- und Medienbranche stieg 2022 um zehn Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, doch Inflation sowie explodierende Papier- und Energiekosten ließen auch die Produktionskosten deutlich steigen. Trotz der Umsatzsteigerung war das Druckvolumen 2022 rückläufig.
Stirbt der Werbeprospekt aus?
Die Hamburger Unternehmensberatung Apenberg & Partner hat zu den heiß diskutierten Werbeprospekten ein White Paper veröffentlicht, das für sachliche Informationen in der emotionsgeladenen Diskussion sorgen soll.
Hat die Druckindustrie ein Imageproblem?
Der Artikel beschäftigt mit dem Imageproblem der Druckbranche innerhalb der Gen Z, das auch zu einem Problem bei der zukünftigen Personalbeschaffung führen wird. Text: Sappi Europe
Aktionswoche der offenen Druckereien
In der Aktionswoche der offenen Druckereien vom 16. bis 20. Mai 2022 können Schulklassen einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie aus einer Idee eine Datei und schlussendlich ein Druckprodukt wird. Aus ganz Österreich machen Druckereien mit.
Papierpreise gehen durch die Decke!
Die Situation am Papiermarkt ist trotz aller Erklärungsversuche mittlerweile außer Rand und Band geraten. Mitte Oktober wurde die Druckbranche von verschiedenen Herstellern informiert, dass neuerliche Preissteigerungen von 100 bis 150 €/Tonne aufgrund gestiegener Energiepreise anstehen.
Ikea stellt seinen Katalog ein
Die Entscheidung, den Katalog nicht weiterzuführen, fiel im Zuge der derzeit laufenden Transformation bei Ikea zur verstärkten digitalen Kundenkommunikation.
Wechsel in der MediaPrint-Geschäftsführung
Mag. Gerhard Valeskini zieht mit September 2020, neben seiner Funktion als Geschäftsführer der Krone, auch in die Geschäftsführung der Mediaprint ein.
Licht am Ende des Tunnels
Covid-19 hat die gesamte Weltwirtschaft in eine Schockstarre versetzt und zu enormen wirtschaftlichen Verwerfungen geführt. Die Politik hat im Zuge dessen riesige Programme aufgelegt, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Aktuelle Zahlen zeigen, dass es langsam, aber sicher wieder aufwärts geht. Damit kehrt auch in der Druckindustrie verhaltener Optimismus zurück.
„Printed in Austria“ Gütesiegel für druck.at
Ab sofort können Drucksorten von druck.at mit dem Gütesiegel „Printed in Austria“ ausgestattet werden. Damit setzt druck.at ein wichtiges Zeichen für die heimische Wertschöpfung in der Druckmedienindustrie.
Drucken in Zeiten von Corona
Druckereien verzeichnen höhere Umsatzeinbußen als erwartet. Fast alle Druckereien in Kurzarbeit, aber Fokus liegt auf Produktentwicklung und verstärkter Regionalität.