Prostream – die nächste Generation
Canon stellte an den Hunkeler Innovationdays 2023 die ProStream 3000 Serie vor, die nächste Generation von Inkjetdrucksystemen für den Akzidenzdruck. ProStream 3000 Serie baut auf bewährter Technologieplattform auf und bietet eine gleichbleibende Offsetdruckqualität sowie eine größere Auswahl bedruckbarer Papiere, nun mit höherer Produktivität im Bereich der hohen Grammaturen. Dies eröffnet den Weg für eine noch breitere Palette von Akzidenzdruckaufträgen für die digitale Druckproduktion.
A1+ Großformatdrucker für den Desktop
Canon bringt einen neuen Großformat-Desktopdrucker auf den Markt. Der imagePROGRAF TC-20 zielt auf den Markt für Kleinstauflagen, zu dem beispielsweise Grafik-, Architektur-, Ingenieur- und Konstruktionsbüros (AEC) und Bildungseinrichtungen gehören.
Automatisierung der Druckproduktion und Vorhersage der Kosten
Canon stellte die Version 6 seiner Managementplattform für Workflow- und Produktionsdruck, PRISMAproduction, vor. Neu auf den Markt kommt die Software PRISMAsimulate Ultra, welche Funktionen für digitales Layout-Proofing, Tintenkalkulation und Produktionssimulation für Anwendungen der grafischen Industrie und der geschäftlichen Kundenkommunikation bietet.
Drucken zum monatlichen Fixpreis
Canon Austria launchte heute seine neue Kampagne für die Canon Flatrate, in der es darum geht herauszufinden „Welcher Flatrate-Typ“ man ist. Anhand von sechs eindrucksvollen Vogelportraits von Tierfotograf Tim Flach können Kunden ihren individuellen Typus finden, denn jede dieser Vogelarten steht für einen der vielen Kundennutzen der Canon Flatrate.
Drei Innovationen von Canon auf einen Streich
Mit der Vorstellung dreier Innovationen kam Canon zur Fespa nach Berlin: Tintentechnologie, Drucker und Software bilden ein neues Trio im Großformatportfolio des Unternehmens. Die FLXfinish+ UV-Gel-Technologie, die neue Arizona 6100 Mark II-Serie, und die PRISMA Workflow Software sind ab sofort verfügbar.
Das Verlagswesen in der Nachhaltigkeits-Diskussion
Am 4. und 5. Mai trafen sich führende Verleger, Buchproduzenten, Händler und Branchenvertreter aus ganz Europa in Poing bei München zum Canon Future Book Forum. Thema der diesjährigen Veranstaltung im Customer Experience Center am Produktionsstandort Canons: neue Wege zu nachhaltigem und profitablem Wachstum.
Canon sorgt für mehr Kreativität im Digitaldruck
Manche Produkte werden nicht erst großartig angekündigt und dann erst Monate später auf den Markt gebracht, sondern – wie jetzt bei Canon – unter großer Verschwiegenheit entwickelt und auf den Punkt der Öffentlichkeit vorgestellt. Gelüftet wurde das Geheimnis am 26. April 2022 in Poing. Die Graphische Revue hat sich das System vor Ort angesehen.
Canon übernimmt Edale
Canon hat den britischen Hersteller von Druck- und Weiterverarbeitungslösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie übernommen. Damit will Canon die Grundlage geschaffen in den Etiketten- und Verpackungsdruck zu expandieren.
Canon proCARE-Serviceprogramm jetzt verfügbar
Canon hat das proCARE After-Sales-Serviceprogramm auf sein gesamtes Großformat-Portfolio erweitert. Das Programm ist für die Arizona Flatbed- und Roll-to-Roll-Drucksysteme der Colorado-Serie entwickelt worden und bietet Druckdienstleistern Produktivität und Kostentransparenz.
Canon eröffnet Produktionsanlage für Polymertinten
Neues Werk am Standort Venlo in den Niederlanden nimmt die Produktion von wasserbasierten CMYK Polymertinten fürInkjetdruck auf.