Karl Achleitner zum COO der Heinzel Group ernannt
Ab 2. September wird er neben dem CEO Sebastian Heinzel Mitglied des Top-Management-Teams der Heinzel Group.
Sappi auf der diesjährigen Biennale in Venedig
Sappi hat die Produktion des Kataloges »Quiet Ground« des südafrikanischen Pavillons auf der 60. Biennale di Venezia mit seinem Magno-Papier unterstützt, um auf diese Weise künstlerische Erzählungen durch hochwertige Drucke aufzuwerten.
Papierindustrie setzt auf strategische Investitionen
Trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds in Österreich und massiv höheren Kosten für Energie und Rohstoffe im Vergleich zu anderen europäischen Mitgliedsländern hat die österreichische Papierindustrie 2023 mit strategischen Investitionen in Energieeffizienz und Dekarbonisierung ein Zeichen gesetzt.
Dramatischer Rückgang bei der Produktion von grafischen Papieren
Der Verband der deutschen Papierindustrie zeigt mit seiner Halbjahresbilanz 2023 der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie eine alarmierende Situation auf.
Papierindustrie kämpft mit rückläufiger Produktion
Die heimische Papierindustrie hat sich im Jahr 2022 trotz massiven Teuerungen im Rohstoff- und Energiebereich einmal mehr krisensicher erwiesen. Unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen in Österreich im Vergleich zu vielen EU-Ländern stellen die Branche jedoch vor große Herausforderungen.
Altpapier muss als Rohstoff anerkannt werden
Altpapier ist kein Abfall, sondern einer der wichtigsten Rohstoffe der Papierindustrie. Gesetze können eine funktionierende Kreislaufwirtschaft unterstützen aber auch behindern. Das aktuelle Abfallwirtschaftsgesetz bedarf einer Anpassung, um weitere Lieferverzögerungen und Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern.
150 Jahre Austropapier
Seit bereits 150 Jahren vertritt die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie die Interessen der 23 Standorte und setzt sich Seite an Seite mit ihren Mitgliedern für Dekarbonisierung, Erneuerbaren-Ausbau und bestmögliche Arbeitsbedingungen für die fast 8.000 Beschäftigen in Österreich ein.
Wechsel an der Spitze der Austropapier
Seit Mitte Mai hat die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, Martin Zahlbruckner folgt Kurt Maier als Präsident der Austropapier nach.
Der Streik bei UPM Finnland ist zu Ende
UPM und die Gewerkschaft haben sich auf die ersten spezifischen Tarifverträge für fünf einzelne UPM Unternehmen geeinigt. Damit wurde der Streik in den UPM Werken in Finnland am 22. April endlich beendet, und die Beschäftigten werden ihre Arbeit wieder aufnehmen.
Papiermarkt außer Rand und Band!
Bereits im letzten Jahr ist es zu einer unübersichtlichen Gemengelage gekommen, die die Preise für Papier, Karton und Wellpappe durch die Decke gehen ließ. Eine Entspannung ist nach wie vor nicht in Sicht.