Koenig & Bauer: 2021 leichtes Umsatzwachstum
Im Gesamtjahr 2020 erreichte Koenig & Bauer auf Basis vorläufiger Zahlen einen Auftragseingang von rund 975 Mio. €. Dies entspricht gegenüber 2019 (1.141 Mio. €) einem Rückgang von -14,5%. Der Auftragseingang im vierten Quartal lag bei 262 Mio. € und hat damit die Erholungstendenzen im zweiten Halbjahr 2020 fortgesetzt
Rondo errichtet Digitaldruckzentrum
Rondo Ganahl enthüllt Pläne für ein eigenes digitales Digitaldruckzentrum. Die Investition in die Delta SPC 130 FlexLine Automatic von Koenig & Bauer Durst brachte bereits eine bedeutende Umsatzsteigerung von 30 Prozent und soll die Richtung für eine vollständige Alternative für Kunststoffverpackungen vorgeben.
Digitaldruck für flexible und dehnbare Folien
Koenig & Bauer schließt eine Kooperation zur Weiterentwicklung der RotaJET, mit dem Ziel im Digitaldruck flexible und dehnbare Folien zu verarbeiten.
Koenig & Bauer steigt auf Kostenbremse
Das laufende Effizienzsteigerungsprogramm bei Koenig & Bauer wurde ausgeweitet. Die Kosten sollen bis 2024 um über 100 Millionen Euro gesenkt werden und die Umsatzrendite soll bei 7 Prozent liegen.
High-End-Druckproduktion im B2-Format
Ab sofort präsentiert sich die Rapida 76 von Koenig & Bauer in einer neuen Entwicklungsstufe. Die B2-Maschine zeichnet sich durch hohe Automatisierung, geringe Grundfläche sowie Druckleistungen bis zu 18.000 Bogen/h aus.
Rotationsstanze in der Label-Produktion
Die Druckerei Top-Pol in Zbrosławice setzt eine Rotatiosstanze Rapida RDC 106 von Koenig & Bauer einsetzt, um innovative IML-Etiketten im Offsetdruck zu realisieren. Die Rotationstanze soll für Prozessstabilität und hohe Stanzleistungen sorgen sowie die Rüstzeit deutlich reduzieren.
VariJET 106 geht in den Betatest
Koenig & Bauer Durst kündigt an, die VariJET 106 Anfang nächsten Jahres mit einer ersten Kundeninstallation auf den Markt zu bringen. Die offizielle Präsentation der Maschine soll auf der drupa 2021 erfolgen.
Koenig & Bauer steht zur drupa
Koenig & Bauer stellt seine Teilnahme an der drupa 2021 nicht infrage und der Stand in Halle 16 bleibt unverändert. Digitale Formate gewinnen zwar an Bedeutung, sind aber aus der Sicht des Unternehmens nur eine Ergänzung in der Kundenkommunikation.
20.000 Bogen pro Stunde im Schön- und Widerdruck
Mit der Rapida 106 X bringt Koenig & Bauer eine neue Hochleistungs-Bogenoffsetmaschinen für das Format 740 x 1.060 mm auf den Markt. Aus der Sicht des Herstellers erfüllt sie alle Anforderungen des Marktes punkto Automatisierung, Digitalisierung und Workflow-Lösungen.
Rapida-Jumbos von Koenig & Bauer weltweit gefragt
Nachdem sich andere Hersteller aus dem Großformat zurückziehen, verweist Koenig & Bauer auf seine Erfolgsgeschichte in diesem Segment. Alleine in Deutschland sollen 2019 an die 100 Druckwerke bestellt worden sein, hauptsächlich für die Verpackungsproduktion und auch in Österreich wurde eine Großformatmaschine geordert.