Prinect Workflow von Heidelberg hebt in die Cloud ab
Der Prinect Workflow von Heidelberg soll künftig in der Cloud verfügbar sein. Alle Funktionen des neuen Workflows werden für Kunden nach und nach als cloudbasierte Apps verfügbar sein.
Heidelberg wieder in der Gewinnzone
Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2021/22 um 14 Prozent auf 2,183 Mrd. € gestiegen, der Auftragseingang legt um mehr als 23 Prozent auf 2,454 Mrd. € zu und die EBITDA-Marge lag bei 7,3 Prozent.
Dr. Ludwin Monz übernimmt den Vorstandsvorsitz bei Heidelberg
Dr. Ludwin Monz (58) hat am 1. April die Nachfolge von Rainer Hundsdörfer (64) als Vorstandsvorsitzender bei Heidelberg angetreten und betont dabei: »Wir müssen unsere technologische Expertise gezielt für neue Märkte nutzbar machen.«
Gedruckte Elektronik für die Automobilbranche
Heidelberg stellt auf der Fachmesse für flexible, organische und gedruckte Elektronik, LOPEC, innovative Anwendungen für die Automobilbranche vor.
Speedmaster CX 104 auf Erfolgskurs
Die Speedmaster CX 104 von Heidelberg ist für immer mehr Kunden eine attraktive Investition. So konnte Heidelberg seit dem Marktstart der Maschine bereits weit mehr als 1000 Druckwerke an Kunden weltweit verkaufen.
Wechsel im Heidelberg-Vorstand: Hundsdörfer geht, Monz kommt
Der Aufsichtsrat von Heidelberg hat Dr. Ludwin Monz (58) als Nachfolger von Rainer Hundsdörfer (65) zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Ludwin Monz wird die Aufgabe mit Start des neuen Geschäftsjahres zum 1. April 2022 von Rainer Hundsdörfer übernehmen.
P-Stacker lässt seine Muskeln spielen
Für die Ablage an einer Falzmaschine in der Industriebuchbinderei Koller & Kunesch sorgt neuerdings ein Robotersystem, genau genommen der Stahlfolder P-Stacker von Heidelberg. Was der Einsatz eines Robotersystems bringt, haben wir uns vor Ort in der Industriebuchbinderei Koller & Kunesch in Lamprechtshausen bei Salzburg angesehen.
Rainer Hundsdörfer: Der Markt kommt zurück
(Exklusivgespräch) Am Rande des Kunden-Events »It’s Showtime« Ende Juni hatten wir die Möglichkeit, mit dem CEO von Heidelberg, Rainer Hundsdörfer, über die aktuelle Lage, die neue Strategie und Produktneuheiten wie etwa die Speedmaster CX 104 zu sprechen. Wie immer hatte Hundsdörfer auch ein paar Überraschungen parat. Text: Knud Wassermann
Showtime – für die Speedmaster CX 104
Mit der neuen Speedmaster CX104 will Heidelberg seine Position im Verpackungssegment weiter ausbauen und dem steigenden Bedarf an flexiblen Drucksystemen mit unterschiedlichen Automatisierungslösungen und -varianten im Akzidenzbereich gerecht werden.
Künstliche Intelligenz soll für mehr Performance sorgen
Kunden sollen von konkreten Handlungsempfehlungen auf Basis von Trendbeobachtungen und Benchmarks profitieren. Die Daten dafür liefert die Performance Advisor Technology von Heidelberg.