Die Recyclingfähigkeit von Papierprodukten testen
Mondi eröffnete das erste Recyclinglabor der Gruppe im österreischen Werk Frantschach, um die Recyclingfähigkeit von Papier und papierbasierten Verpackungen unter Verwendung von papierfremden Komponenten wie Beschichtungen zu testen.
Digitale Wasserzeichen helfen beim Recycling
Die Studie HolyGrail 2.0 zeigt den hohen Nutzen von digitalen Wasserzeichen im Recycling von Verpackungsabfällen
Welt-Recycling-Tag rückt Ressourcenschonung in den Blickpunkt
Dieses Jahr ist der 18. März ein Freitag und ein wichtiges Datum für die Nachhaltigkeit, denn es ist der Global Recycling Day. Der Tag wurde 2018 ins Leben gerufen, um die Bedeutung hervorzuheben, die Recycling für die Schonung vieler Ressourcen unserer Erde hat.
Initiative für eine nachhaltige Zukunft
Für Koenig & Bauer ist die nachhaltige Unternehmensentwicklung ein zentrales Zukunftsthema. Als weiteres Puzzleteil wurde das Unternehmen im Juni 2021 als Mitglied im Projekt Holy Grail 2.0 bestätigt. Gemeinsam soll der Aufbau einer effizienten Kreislaufwirtschaft beschleunigt werden.
Einfach zu recycelnde Getränkeverpackung
Metsä Board, Hersteller von Frischfaserkarton, hat eine leichte, stabile und einfach zu recycelnde Verpackung für den neuen Chopin Organic Rye Vodka entworfen.
Sonnentor spart mit neuen Verpackungen CO2 ein
Anfang des Jahres enthüllte Sonnentor bereits seine neue Tee-Verpackung. Der Kräuterspezialist hat die Verpackung jetzt einem CO2-Check unterzogen. Satte 20 Prozent CO2 werden gegenüber der vorigen Lösung eingespart.
ARA meldet Rekordergebnis
1.092.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden in Österreich 2019 getrennt gesammelt, mehr als je zuvor. Das ist ein Anstieg von 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Voll recyclebare flexible Verpackungen
HP präsentiert auf der diesjährigen FachPack zum ersten Mal in Europa voll recyclebare flexible Verpackungen, die mit HP Indigo 20000 Digitaldruckmaschinen auf 100% kompostierbaren Substraten und mithilfe spezieller Drucklacke produziert wurden (Ebeam Over-print Varnish by Kala). HP reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Verpackungen.
Recyclingquote von Papier liegt bei 79 Prozent
„Die europäische Recycling-Rate von Papier lag 2016 bei 72 Prozent – in Österreich sogar bei 79 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen, wie verantwortungsvoll mit der Rohstoffquelle Papier umgegangen wird. Printmedien punkten also nicht nur mit ihren Inhalten und ihrer Haptik, sondern auch punkto Nachhaltigkeit“, erklärte VÖZ-Geschäftsführer und Print Power Austria-Präsident Gerald Grünberger bei der Präsentation der Studienergebnisse des Toluna-Instituts.