Horizon auf den Hunkeler Innovationdays 2023
Ganz dem diesjährigen Veranstaltungsmotto „Next Level Automation“ folgend, präsentiert Horizon auf den Hunkeler Innovationdays 2023 innovative Weiterverarbeitungstechnologien für die vernetzte und automatisierte Digitaldruckproduktion.
Automatisierung erlebbar gemacht
Vom 27. bis 29. September lud die Horizon GmbH zum Finishing First 2022 Event in Quickborn ein. Dem Ruf folgten rund 130 deutsche und internationale Gäste, europäische Horizon-Händler sowie Technologie-Partner. Die Bilanz: Es gibt gute Chancen für die Druckindustrie.
Inline-Sammelhefter für den Digitaldruck
Der iCE StitchLiner Mark V soll neue Maßstäbe in puncto Digitalisierung setzen und ist für industrielle Produktion rückstichgehefteter Broschüren aus dem Highspeed-Inkjet ausgelegt. Er kann mit Abrollsystemen aller namhaften Hersteller kombiniert werden und besticht mit höchster Verarbeitungsqualität, optimiertem Papierlauf und neuen Möglichkeiten der Qualitätssicherung.
Wirtschaftlichkeit beim Stanzen
Horizon hat im 2014 die RD-4055 vorgestellt. Eine rotative Stanzmaschine für das Bogenformat 40 x 55cm. 2017 wurde diese Maschine serienmäßig mit einem Doppelmagnetzylinder ausgestattet und erhielt die Bezeichnung RD-4055DM. Das System erfährt nun ein wichtiges Update mit der neuen RD-N4055DM.
Think Smart Factory 2019
Vom 11. bis 13. November 2019 lud Horizon erstmals zu Think Smart Factory. Als erstes Event seiner Art zog TSF2019 über 3.000 zukunftsorientierte Druckdienstleister, darunter etwa 500 internationale Besucher, nach Kyoto (Japan). Gezeigt wurden durchgängig automatisierte Workflows – vom Auftragseingang bis zum Versand.
Zusammentragen mit Format
Seit 2016 ist mit dem Mark III die dritte Entwicklungsstufe der StitchLiner-Produktfamilie von Horizon auf dem Markt. Jetzt hat der japanische Weiterverarbeitungsspezialist auch die Zusammentragmaschine, mit der die Bogen dem Sammelhefter zugeführt werden, einer Generalüberholung unterzogen. Mit individueller Luftzufuhr in jeder Station zieht der neue VAC-L600H auch kritische Papiere und Formate fehlerfrei ab.
Finishing First 2018
Zum dritten Mal treffen sich auf der Finishing First Druckunternehmer aus ganz Europa, um praxisorientierte Lösungen für eine effiziente Weiterverarbeitung und neue Ansätze für Geschäftsmodelle in der Digital- und Offsetproduktion kennenzulernen. Im Mittelpunkt des Events der Horizon Academy stehen die Themen Vernetzung und Automatisierung mit Vorträgen namhafter Referenten und umfangreichen Produktpräsentationen.
Neues Management für digitale Transformation
Angesichts des anhaltenden Konzentrationsprozesses unter den Zulieferern der Druckindustrie unterstreicht Horizon sein Bekenntnis zu einer langfristigen Unternehmenspolitik. In der aktuellen Firmenphilosophie bekräftigt das japanische Familienunternehmen sein Selbstverständnis als Hersteller und erklärt ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die kommenden Jahre zum wichtigsten Unternehmensziel.
Horizon überzeugt Holzer Druck und Medien
Traditionell mit anderen Lieferanten verbunden, hat sich Holzer Druck und Medien aus Weiler im Allgäu jetzt erstmals für einen Sammelhefter von Horizon entschieden: Ein Horizon StitchLiner Mark III mit 18 Stationen inklusive Päckchenauslage PSX-56 soll dazu beitragen, die Broschürenproduktion zu steigern und zusätzliche Umsätze zu generieren.
Elanders Germany erweitert Buchproduktion
Zur Ausweitung der Geschäftsaktivitäten im Bereich der Buchproduktion setzt Elanders Germany künftig auf Technologie von Horizon. Mit der Investition in einen Klebebinder BQ-480 inklusive Dreimesserautomat HT-1000V will Elanders die Wirtschaftlichkeit der Buchproduktion am Standort Waiblingen bei Stuttgart langfristig absichern.