Christian Gericke wechselt zur :::output.ag
Der Aufsichtsrat der :::output.ag hat Gericke mit Wirkung zum 1. April 2021 in den Vorstand des Software-Unternehmens berufen. Christian Gericke ist derzeit noch General Manager bei der Xerox GmbH.
Digitalisierung erweckt Print zu neuem Leben
Cloud statt Aktenschrank, virtuelles Meeting statt Geschäftsreise: Unternehmen wurden im letzten Halbjahr praktisch in Lichtgeschwindigkeit in das digitale Zeitalter katapultiert. Premedia mit Sitz in Wels und Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, heimische Hidden Champions in der digitalen Transformation zu unterstützen.
Profitable Geschäftsmodelle für Druckereien
Die Zukunft der Medienindustrie steht im Mittelpunkt der Print Experience 2020, die am 27. Februar auch in Wien Station macht. Unter dem Motto „Frame your Future“ zeigt Konica Minolta, welche Rolle digitale Druckverfahren beim Aufbau profitabler Geschäftsmodelle spielen.
Neue Geschäftsführung bei Canon Austria
Nach der Leitung von Canon CEE seit 2013 übernimmt Hermann Anderl nun die Geschäfte von Canon Austria.
Bank Austria versteht Digitalisierung nicht!
Kommentar: Dort, wo klassische Geschäftsmodelle angegriffen werden, tun sich viele Unternehmen schwer mit der Digitalisierung. Ein Beispiel dafür liefert die Bank Austria im Kommerzbereich.
Vordenker bei der Digitalisierung
Digitale Innovationen für die Drucker der Welt: Am 16. und 17. sowie 20. und 21. Mai präsentierte Koenig & Bauer in Radebeul neue kundenzentrierte Angebote basierend auf der digitalen Transformation sowie weiter entwickelte und neue datenbasierte Services.
Heidelberg Assistant – Nutzerzahlen steigen täglich
Vor einem Jahr begann Heidelberg mit der Einführung der digitalen Plattform Heidelberg Assistant und startete damit in eine neue Ära der Kundenkommunikation. Mittlerweile ist die Lösung bei mehr als 400 Druckereien mit über 700 Nutzern in Deutschland, Schweiz, USA und Kanada im Einsatz. Zudem hat auch der Rollout in Österreich begonnen.
Partnerschaft für mehr Performance
Beim Subscription- oder Betreibermodell liefert Heidelberg ein Gesamtsystem bestehend aus Maschine, Software, Verbrauchsmaterialien und Beratung, installiert es und unterstützt das Unternehmen dabei, die Performance zu steigern. Der Kunde zahlt pro bedruckten Bogen. Für eine Branche, die es gewohnt war, Druckmaschinen zu kaufen und in der Regel über fünf Jahre abzuschreiben, ist das ein kompletter Paradigmenwechsel. Welche Vorteile das Betreibermodell verspricht, haben wir bei Heidelberg und dem ersten Anwender in Österreich hinterfragt.
Ein neues Geschäftsmodell für den Druck von Faltschachteln
Beim Faltschachtelhersteller FK Fürther Kartonagen, einem Unternehmen des WEIG-Unternehmensnetzwerkes, stehen die Zeichen auf Wachstum. Dabei setzt WEIG mit der Einführung des Subskription-Geschäftsmodells auf Heidelberg.