Am 9. Februar 2022 einigten sich die Vertreter der Gewerkschaft GPA und die Vertreter des Fachverbandes der industriellen Fertigung von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) nach intensiven Verhandlungen in der 4. Verhandlungsrunde auf neue Löhne und Gehälter für die rund 9.000 Beschäftigten der Branche. Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Gehälter sowie die jeweiligen IST-Löhne und -Gehälter steigen ab 1. März 2022 um 3,9 Prozent.
Die Zulagen und Aufwandsentschädigungen werden ebenfalls um 3,9 Prozent erhöht. Die Lehrlingseinkommen steigen um 3,9 % und für Lehrlinge im erste Ausbildungsjahr um 7 %. Der Kollektivvertrag gilt ab 1. März 2022. Die Laufzeit der Lohn- und Gehaltstabellen beträgt 12 Monate.
GPA Verhandlungsleiter, Wirtschaftsbereichssekretär Christian Schuster meint zum Abschluss: »Ausgehend von einer Jahresinflationsbasis 2021 von 2,8 % konnte mit diesem Lohn- und Gehaltsabschluss eine deutliche Steigerung der Einkommen für die Beschäftigten der PROPAK-Industrie erreicht werden. Darüber hinaus trägt dieser Abschluss aber auch den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der PROPAK Industrie Rechnung.«