Schwieriges Marktumfeld versetzte Propak 2022 einen Dämpfer
Verkaufte Mengen brachen um 6,3 Prozent ein, aber wertmäßige Steigerungen – Kritik an geplanter EU-Verpackungsverordnung
KV-Abschluss für PROPAK-Industrie
KV- und IST- Löhne und Gehälter steigen um 8,8%, mindestens jedoch um 200 Euro.
Kostensteigerungen bringen PROPAK-Betriebe unter Druck
Die industrielle Herstellung von Produkten aus Papier und Karton ist mit einem Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Funktionieren der Lieferketten in Österreich.
Erfolgreicher KV-Abschluss in der PROPAK-Industrie
Die KV- und IST- Löhne und Gehälter der 9.000 Beschäftigte in der Branche steigen ab 1. März 2022 um 3,9 Prozent.
PROPAK präsentiert Nachhaltigkeits-Charta
„Unsere Nachhaltigkeits-Charta dokumentiert unser Kommitment für Umwelt, Mitarbeiter und Standort. Die PROPAK Branche agiert nachhaltig hoch drei!“ so PROPAK-Obmann Georg Dieter Fischer.
Carton Austria Award 2019
Auch 2019 zeichnet Österreich wieder seine besten Kartonverpackungen aus! PROPAK Austria, Pro Carton und das Magazin CASH setzen dafür ihre Kooperation fort. Die Einreichung ist einfach: Es genügt die Teilnahme am European Carton Excellence Award, und die Einreichungen aus Österreich sind automatisch beim CAA dabei.
PROPAK-Industrie steht vor Kampfmaßnahmen
Nach inzwischen vier Verhandlungsrunden konnte für die rund 9.000 Beschäftigten der PROPAK-Industrie keine Einigung über einen Kollektivvertragsabschluss erzielt werden. Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) bereitet nun Kampfmaßnahmen vor.
Smart Work. Smart People
Unter dem Motto ‚‚Smart work. Smart People – Arbeiten in turbulenten Zeiten“ luden der Fachverband PROPAK und PROPAK Austria zum Trendtag 2018 und präsentierten die Ergebnisse einer brandaktuellen Studie zum Thema Qualifizierungsbedarf in der Industrie.
In Verpackungsbranche herrscht Fachkräftemangel
Wie attraktiv ist die Verpackungsbranche für den Nachwuchs? Wo kommen die Fachkräfte her? Eine neue IWI-Studie im Auftrag der PROPAK beleuchtet den Qualifikationsbedarf der Branche.