Magno Web – ein Feinpapier für die Rolle
High-Speed-Inkjet- und Heatset-Rollenoffsetdruck sollen mit Magno Web ein neues Qualitätslevel erreichen, so lautet das Versprechen von Sappi. Magno Web ist der jüngste Neuzugang innerhalb der Magno-Serie von Sappi.
Müller Martini verkauft MM Druckmaschinen an Goebel
Sechs Jahre nach Einstellung der Produktion von formatvariablen Rollenoffset-Druckmaschinen verkauft Müller Martini die MM Druckmaschinen GmbH im deutschen Maulburg an Goebel Capital GmbH, Baar/Eschenbach (Schweiz). Die Gesellschaft wird neu unter dem Namen Goebel MMD GmbH firmieren. Die Kunden von Müller Martini-Druckmaschinen werden damit nicht nur langfristig betreut, sondern sie können auch von den neusten Goebel-Entwicklungen profitieren.
Walstead zieht zum 1. Halbjahr Zwischenbilanz
Die Gruppe erzielte bis zum 30. Juni 2019 Bruttoeinnahmen in Höhe von 328,1Mio. €, was einem Anstieg von 35,1 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum (H1 2018: 242,8 Mio. €) entspricht. Beim Nettoumsatz (abzüglich Papierkosten) wurde ein Anstieg von 23,5 % auf 184,8 Mio.€ verzeichnet.
Oberndorfer Druckerei: Nach Insolvenz, hoffen auf Investor
Der Eigentümer, die Circle Media Group, hat die Oberndorfer Druckerei in die Insolvenz geschickt. Wie es weiter gehen soll ist noch unklar. Der Masseverwalter hat jetzt das Zepter übernommen.
Walstead Group: Auf dem Weg zum ganz großen Player
Die Walstead Group hat im Mai dieses Jahres NP-Druck in St. Pölten übernommen und in Leykam Let’s Print integriert. Zwei Monate später kam es mit LSC Poland zur nächsten Übernahme und die Gruppe konnte ihren Umsatz auf 730 Millionen Euro ausbauen sowie ihren geografischen Footprint auf ganz Europa ausdehnen.
Übernahme von NP Druck abgeschlossen
Die Übernahme der NP Druck GmbH durch die Walstead-Gruppe wurde am 29. Juni von der Kartellbehörde abgesegnet. NP Druck wird Teil der CE-Sparte von Walstead, die derzeit aus Leykam Let’s Print besteht, die über zwei Druckereistandorte in Österreich und jeweils einen in Tschechien und Slowenien verfügt.
Rollenoffset-Betriebe wollen Kollektivvertrag
(APA) Im Ringen um einen neuen Kollektivvertrag für die österreichischen Druckereien zeichnet sich für die Heatset-Rollenoffset-Betriebe eine Lösung ab: Diese Unternehmen, die mit rund 900 MitarbeiterInnen mehr als 10 Prozent der in der Branche Tätigen repräsentieren, können der Forderung der Gewerkschaft, über einen bundesweit geltenden KV für Heatset-Unternehmen zu verhandeln, nunmehr nachkommen.