Müller Martini schlägt ein neues Kapitel in der Buchherstellung auf
Am 21. September wurde im Print Finishing Center (PFC) von Müller Martini ein neues Kapitel in der Buchherstellung aufgeschlagen. Über 120 Besucher:innen konnten live miterleben, welcher Automatisierungsgrad heute in der Buchproduktion möglich ist. Die vorgestellten Buchproduktionlinien werden die Produktivität in der Druckweiterverarbeitung nachhaltig steigern.
Müller Martini präsentierte zwei Weltneuheiten
Am 21. September lud Müller Martini Kunden in das Print Finishing Center im Schweizer Zofingen ein und demonstrierte im Rahmen dieses Open House seine aktuellen Innovationen. So wurden unter anderem neue Maschinen-Konzepte aus den Bereichen Klebebindung und der digitalen Buchproduktion präsentiert. Im Zuge der »Factory Show« konnten sich die Besucher ein Bild davon machen, wie Müller Martini seine leistungsfähigen Produkte und Lösungen produziert.
Wachstum braucht innovative Technik
Die Druckerei Roser aus Salzburg in Österreich stellt sich mit dem Sammelhefter Primera PRO von Müller Martini in der Weiterverarbeitung neu auf und ist so für den kontinuierlichen Wachstumskurs bestens gerüstet.
Klampfer macht Druck – auch beim Sammelheften
Beim neuen Sammelhefter Primera PRO von Müller Martini machte Daniela Klampfer eine Ausnahme. Pandemiebedingt investierte die Universitätsdruckerei Klampfer GmbH in Sankt Ruprecht an der Raab im erstmals in eine Anlage, ohne diese vorher live gesehen zu haben.
Müller Martini mit Weltpremiere auf den Hunkeler Innovationsdays
An den Hunkeler Innovationdays vom 27. Februar bis 2. März in Luzern präsentiert Müller Martini mit dem automatisierten Sammelhefter Prinova Digital eine Weltneuheit. Auf dem Messestand wird außerdem die Klebebindelinie Vareo PRO mit zahlreichen Weiterentwicklungen gezeigt.
Müller Martini übernimmt DGR Graphic GmbH
Müller Martini übernimmt per 1. März 2023 das in Espelkamp (Bundesland Nordrhein-Westfalen) ansässige, auf Klebebinder und Buchlinien spezialisierte deutsche Maschinenbauunternehmen DGR Graphic GmbH.
Lean Production meets Fotobuch
»Hände weg vom Produkt« – dieser Gedanke aus der Automotive-Welt war laut Björn Schwarzbach ein wichtigster Hintergedanke, warum sich das vor mehr als 100 Jahren gegründete und seit 2002 als ORWO Net firmierende Traditionsunternehmen zu einem Wechsel von einer BF 512 zu einer Diamant MC Digital Photobook entschied. Klares Ziel ist es, in Zukunft noch effizienter in kürzerer Zeit mehr Bücher zu fertigen.
Finishing 4.0 trifft auf Nachhaltigkeit
Die SigmaLine-Familie wird erweitert und zwar um die neue SigmaLine Compact. Sie ermöglicht es Digitaldruckern, auf engstem Raum mit weniger Personal und bei geringerer Makulaturrate mehr Endprodukte zu fertigen. Mit der SigmaLine Compact trifft Finishing 4.0 auf Nachhaltigkeit in der Herstellung von Büchern, Broschüren und Magazinen.
Ein schöner Rücken kann entzücken
«Wir wollen unseren Kunden immer das Höchstmaß an Qualität bieten», sagt Gerhard Wittemann, Geschäftsführender Gesellschafter der Grossbuchbinderei Schiffmann GmbH & Co. KG in Rösrath bei Köln. Deshalb setzt diese eine neue Falzniederhaltepresse VFN 700 von Müller Martini ein, um die beim Fadenheften entstehende Rückensteigung der Buchblocks zu vermeiden.
Druckerei Wograndl hebt Produktivität auf ein neues Niveau
Die Druckerei Wograndl in Mattersburg hat die letzten zwei Jahren intensiv genutzt, um ihre gesamte Produktionstechnik zu erneuen. Im Bereich der Sammelheftung wurde dazu ein Prinova von Müller Martini installiert, mit dem das Unternehmen ein höheres Produktivitätsniveau erzielt.