Die CTP-Erfolgsgeschichte von Kodak geht weiter
In diesem Jahr, in dem Kodak das 30-Jahre-Jubiläum der thermischen Plattenbebilderung feiert, bleibt die Bedeutung von Computer-to-Plate (CTP) für die Druckindustrie ungebrochen. Der Offsetdruck ist in der Druckbranche nach wie vor das vorherrschende Druckverfahren auch wenn der Digitaldruck eine immer stärkere Verbreitung erfährt und den Offset im heutigen »Und-Zeitalter« des Druckens ergänzt.
Kodak: 30 Jahre thermische Druckplattenbebilderung
In diesem Jahr feiert Kodak den 30. Jahrestag einer Technologieinnovation, die die Druckvorstufe und den Druckprozess revolutioniert hat. Kodak stellte die thermische Druckplattenbebilderung erstmals auf der drupa 1995 vor, und Creo (2005 von Kodak übernommen) entwickelte den ersten thermischen Plattenbelichter.
Markteinführung der prozessfreien Kodak SONORA Ultra Platte
Kodak stellt die SONORA XTRA-3 Kunden in Europa auf die neueste Innovation in der SONORA Produktreihe, die prozessfreie SONORA Ultra Platte, um. Die klare Leistungsverbesserungen mit sich bringen soll.
Kodak bringt Film auf der PROSPER 7000 Turbo zum Laufen
Kodak hat auf den Hunkeler Innovationdays 2025 in Luzern, Schweiz, mit einer spektakulären Anwendung, die auf der Kodak PROSPER 7000 Turbo Druckmaschine produziert wurde, für Aufsehen gesorgt.
Kodak setzt Maßstäbe in der Workflow-Automatisierung
Kodak hat die neue Version 11.0 der Prinergy Software auf den Markt gebracht. In dieser Einführung kommen die kontinuierlichen Investitionen von Kodak in die Weiterentwicklung und Optimierung der Funktionalität, Leistung und Konnektivität seiner branchenführenden Workflow-Software zum Ausdruck.
Die schnellste Inkjet-Druckmaschine der Welt auf den HID 2025 in Luzern
Kodak wird anlässlich der Hunkeler Innovationdays 2025 mit Live-Demonstrationen der Prosper 7000 Turbo, eine Vollfarb-Inkjet-Rollendruckmaschine, die über eine unübertroffene Geschwindigkeit und Vielseitigkeit im Inkjet-Produktionsdruck verfügen soll. Kodak nutzt die Messe für die Europa-Premiere der Druckmaschine.
SDV Medien+Service entscheidet sich für Inkjet-Technologie von Kodak
Kodak kann jetzt den ersten Verkauf einer PROSPER ULTRA 520 Druckmaschine in Europa bekanntgeben. Die SDV-Gruppe mit Hauptsitz in Dresden hat sich für die Inkjet-Rollendruckmaschine entschieden, um eine neue Digitaldruck-Ära einzuläuten. SDV ist ein 1:1- und Omnichannel-Marketingdienstleister, der jährlich mehr als 250 Millionen personalisierte und individualisierte Mailings produziert und versendet.
Druckerei Sandler kauft CTP-System von Kodak im Doppelpack
Die niederösterreichische Druckerei Sandler wird ihre Druckvorstufe mit CTP-Technologie von Kodak modernisieren. Das in Marbach an der Donau angesiedelte Unternehmen baut mit der Investition in zwei Plattenbelichter des Typs Magnus Q800 mit T-Speed Plus die Kapazität und Automatisierung seiner Druckformherstellung für den Offsetdruck aus.
Fünfmal Kodak Prosper Ultra 520 verkauft
Die Verkaufsmeldungen überschlagen sich: Kodak hat auf der drupa 2024 den Verkauf von fünf Kodak Propser Ultra 520 Inkjet-Druckmaschinen über einen Zeitraum von drei Jahren an einen bestehenden Offset-Kunden bekanntgeben.
PROSPER: ein echter Game Changer für Mercury
Mercury Print Productions mit Sitz in Rochester im US-Bundesstaat New York war schon immer ein Vorreiter bei der Einführung von Innovationen. Das 1969 gegründete Unternehmen war mehrere Jahrzehnte lang als Akzidenzdruckerei aktiv, bevor es sich vor rund 15 Jahren auf die Produktion von Büchern für den Bildungsbereich konzentrierte. Heute macht der Bildungsmarkt nahezu 80 % des Umsatzes von Mercury aus.