Papier-Konjunktur weiter schwach
Auch im dritten Quartal entwickelt sich die Papierbranche seitwärts, erklärt der Branchenverband, Austropapier.
Papierindustrie setzt auf strategische Investitionen
Trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds in Österreich und massiv höheren Kosten für Energie und Rohstoffe im Vergleich zu anderen europäischen Mitgliedsländern hat die österreichische Papierindustrie 2023 mit strategischen Investitionen in Energieeffizienz und Dekarbonisierung ein Zeichen gesetzt.
Papierindustrie kämpft mit rückläufiger Produktion
Die heimische Papierindustrie hat sich im Jahr 2022 trotz massiven Teuerungen im Rohstoff- und Energiebereich einmal mehr krisensicher erwiesen. Unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen in Österreich im Vergleich zu vielen EU-Ländern stellen die Branche jedoch vor große Herausforderungen.
150 Jahre Austropapier
Seit bereits 150 Jahren vertritt die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie die Interessen der 23 Standorte und setzt sich Seite an Seite mit ihren Mitgliedern für Dekarbonisierung, Erneuerbaren-Ausbau und bestmögliche Arbeitsbedingungen für die fast 8.000 Beschäftigen in Österreich ein.
Wechsel an der Spitze der Austropapier
Seit Mitte Mai hat die Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, Martin Zahlbruckner folgt Kurt Maier als Präsident der Austropapier nach.
Papierindustrie fordert rasche Entlastungen
Österreichs Papierindustrie ist von den exorbitanten Energiepreisen enorm betroffen. Trotz hohem Anteil an erneuerbaren Energieträgern sind viele Unternehmen auf Gas angewiesen. In allen Werken laufen Projekte, um von fossilen Energieträgern weniger abhängig zu werden.
Papierindustrie schlägt Alarm
Österreichs Papierfabriken geraten durch die global rasant wachsenden Rohstoff- und Energiepreise in einen Teufelskreis, der schon zu Irritationen der Druckereibranche geführt hat. Deshalb unterstreicht die Papierindustrie ihre langjährige Forderung nach Maßnahmen zur Standortsicherung mit zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Rohstoff- und Energiekosten.
Umsatzeinbrüche in der Papierindustrie
Die Papierindustrie produziert im Krisenjahr 2020 weniger und muss deutliche Umsatzeinbrüche in Kauf nehmen. Der Branchenumsatz ging um 14, 2 % auf 3,6 Milliarden Euro zurück.
Kurt Maier wird neuer Austropapier Präsident
Seit Anfang Juni 2020 ist Dr. Kurt Maier (CEO der Heinzel Group) neuer Präsident von Austropapier, der Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie. Er folgt in dieser Funktion Christian Skilich nach, der die österreichische Papierindustrie seit 2018 national und international vertreten hat.
Verpackungspapiere weiter auf Wachstumskurs
Nach einem sehr gutem Jahr 2018 verzeichnet die Papierindustrie 2019 leichte Rückgänge bei Umsatz und Produktion. Sie investiert aber ungeachtet der Corona-Krise in ihre Zukunft, z. B. in die Reduktion ihrer CO2-Emissionen, die Umstellung ihrer Energiesysteme auf erneuerbare Energieträger sowie die optimale Nutzung des Rohstoffs Holz.