Bei DisaPeel handelt es sich um einen lackähnlichen, transparenten Haftstoff, der vollflächig aufgetragen wird. Der Spielraum bei der Drucksachengestaltung bleibt nicht nur erhalten, sondern wird um eine neue, spannende Komponente reicher. Mit seinen einmaligen Hafteigenschaften kommt DisaPeel der Funktion eines Siegels gleich, indem sich eindeutig feststellen lässt, wenn ein Printprodukt schon einmal geöffnet worden ist.
In der Wortmarke DisaPeel verbergen sich alle Eigenschaften des Haftstoffs: Verschlossene Werbung vermittelt einen Anreiz (Appeal), mehr Informationen zu einem beworbenen Produkt zu gewinnen. Das Trennen der Seiten geschieht absolut schonend (Peel), ohne Beeinträchtigung des Druckbildes. Nach dem Trennen der Seiten verschwindet die Haftwirkung von DisaPeel vollständig (Disappear). Zurück bleibt eine saubere und beschreibbare Papieroberfläche mit einem Seidenmatt- oder Hochglanzeffekt.
DisaPeel wird in Bogenoffsetdruckmaschinen mit dem Dispersionslackierwerk vollflächig auf die Druckbogen aufgetragen. Der Haftstoff entwickelt seine einmalige Wirkung erst durch den Kontakt von zwei mit DisaPeel bedruckten Seiten im Falzprozess. Die Stapelbildung in der Auslage der Druckmaschine ist problemlos, die Druckbogen lassen sich wie gewohnt weiterverarbeiten.
Das Anwendungsspektrum von DisaPeel ist breit und umfasst: Werbeprospekte, Flyer einschliesslich Rubbelfelder, Printprodukte mit vertraulichen Daten, Antwort- und Abonnementskarten und Mailings.