Außerdem haben beide Unternehmen Entwicklungsvereinbarungen für Anlagen und Materialien unterzeichnet, deren Ziel die weitere Entwicklung der Selective Thermoplastic Electrophotographic Process (STEP) Technologie von Evolve ist, die im Jahr 2020 auf den Markt kommen soll. STEP ist die proprietäre 3D-Drucktechnologie für die additive Fertigung von Evolve. Zur Unterstützung der Entwicklungsarbeiten hat Kodak auch relevantes geistiges Eigentum an Evolve lizenziert.
Evolve wird ein von Kodak entwickeltes Toner-Herstellungsverfahren nutzen, um die Teile-Toner für das Evolve System herzustellen. Die elektrofotografische Technologie ist Teil der Gesamtlösung, welche aus Hardware, Materialien, Prozessen, Workflow-Software und Services besteht, die erforderlich sind, um Teile kostengünstig in hoher Qualität und bei hoher Geschwindigkeit zu drucken und nachzubearbeiten. Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit und der gegenseitige Ideenaustausch beider Teams über Materialien und Komponenten hinaus bis zu Fertigung sowie Service und Support reichen werden.
„Die Gelegenheit, die Fähigkeiten unserer elektrofotografischen Plattform über den 2D-Druck hinaus in den Sektor des 3D-Drucks bzw. der additiven Fertigung zu erweitern, hat uns sehr ermutigt“, sagte John O’Grady, Präsident der Print Systems Division von Kodak. „Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit den Ingenieuren, die seit mehreren Jahren an der StepTechnologie arbeiten, sind wir zuversichtlich, dass Evolve zur Veränderung der Art und Weise, wie Unternehmen die Produktion von Kunststoffteilen umsetzen, beitragen wird.“