Der Auftragsbestand zum Jahresende 2011 überstieg mit deutlich über 800 Mio. € den Vergleichswert des Vorjahres (Ende 2010: 440,8 €) sogar um über 80 %. Wie vom Vorstand schon anlässlich der Analystenkonferenz am 9. Dezember 2011 angedeutet hat der weltweit zweitgrößte Druckmaschinenhersteller damit seine Wachstumsziele bei Umsatz und Ergebnis zwar nicht ganz erreicht, sich im Branchenvergleich aber erneut überdurchschnittlich behauptet. Wesentlichen Anteil daran hatte die moderne und ausgewogene Produktpalette für Volumen- und Nischenmärkte. In das laufende Geschäftsjahr 2012 ist KBA nach eigenen Angaben bei Neubestellungen und Umsatz recht positiv gestartet. Die offiziellen Zahlen für 2011 legt das Unternehmen am 30. März vor.
200 Jahre nach der Präsentation der ersten Zylinderdruckmaschine durch die Firmengründer Friedrich Koenig und Andreas Bauer in London wird KBA als einziger klassischer Druckmaschinenbauer zur Branchenleitmesse drupa in Düsseldorf eine eigene, im Werk Würzburg gefertigte Inkjet-Digitaldruckanlage vorstellen. Jetzt hat der Hersteller erstmals ein Bild veröffentlicht.