Als eines der weltweit ersten Unternehmen erweitert das Kremser 3D-Kompetenzzentrum seinen Maschinenpark, um den 3D-Drucker J750 von Stratasys. Das erst kürzlich vorgestellte PolyJet-System bietet als erster 3D-Drucker die Möglichkeit, Kunststoffe in Vollfarbe zu drucken. Das heißt, bunte Objekte können aus einem Spektrum von 360.000 Farbschattierungen auf Knopfdruck produziert werden.
Geschäftsführender Gesellschafter Jörn-Henrik Stein zeigt sich sichtlich stolz über die neueste Investition des Unternehmens: „Mit dem J750 verfügen wir über ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in Österreich. Derzeit ist in Europa noch nicht einmal eine Handvoll dieses 3D-Druck-Systems im Einsatz. Durch unsere Investition zeigen wir auf, welche Pionierarbeit wir hier im Herzen Europas leisten!”
Das Gerät ist in der Lage über 100 verschiedene Digital Materials zu verarbeiten. Die Substrate werden direkt im 3D Drucker gemischt, so wird es möglich mehrere Materialeigenschaften – fest, flexibel, transparent oder undurchsichtig – in einem Bauteil und vor allem in einem Druckvorgang, zu vereinen.
Manfred Haiberger, technischer Geschäftsführer bei Schiner 3D Repro, ist ebenfalls von der Neuanschaffung begeistert: „Durch die Fähigkeit des Stratasys J750 verschiedene Materialien beziehungsweise Farben während des Druckvorgangs zu mischen, sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Mit dem Investment bieten wir unseren Kunden ganz neue und revolutionäre Lösungen.“
Bei Schiner 3D Repro kann man in allen Bereichen, des 3D-Drucks auf ein umfassende Know-how bauen. Dieses Wissen und ihre Erfahrung konnte das Team von Schiner 3D Repro bereits in unzähligen Projekten seit dem Firmenstart im August letzten Jahres unter Beweis stellen. Die Klientel kommt aus verschiedensten Bereichen – Schwerpunkte sind Architektur, Kunst & Kultur, ökologischer 3D-Druck, Medizintechnik und Anatomie.