„Schnelle, kreative Wechsel des Marken- bzw. Produktauftritts sind hier heute entscheidend für den Verkaufserfolg. Daher ermöglichen wir unseren Kunden, mit hochqualitativen, flexiblen und variablen bzw. individuellen Verpackungslösungen zusätzliches Geschäftspotenzial zu erschließen und sich so von ihrem Wettbewerb abzuheben. Dafür benötigen wir eine zuverlässige, industrielle Digitaldruckmaschine wie die Heidelberg Primefire 106, die sich zudem in unseren bestehenden Workflow integrieren lässt“, erläutert Steffen Schnizer, Geschäftsführer und Global Head of Beauty and Personal Care Sales von MPS in Obersulm.
Systemzuverlässigkeit und Serviceversprechen investitionsentscheidend
Entscheidend für die Investitionsentscheidung von MPS waren Druckbildqualität, Zuverlässigkeit und die schnelle Entwicklung der Technologie nach der Vorstellung auf der drupa 2016 „Unser Geschäftsmodell basiert auf Null-Fehlertoleranz, auf Qualität, Verfügbarkeit und Liefertreue. Heidelberg kennen wir seit Jahren als verlässlichen Partner im Bereich der Offsettechnologie. Wir sind daher überzeugt, dass wir auch bei den Digital-Technologien von Heidelberg den richtigen Partner an unserer Seite haben und freuen uns, die Markteinführung der Primefire 106 als Erstanwender begleiten zu können“, so Götz Schümann, Geschäftsführer von MPS in Obersulm.
Markteinführung der Primefire 106 im Plan
„Der Start der Pilotphase ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Digitalstrategie zusammen mit unserem Partner Fujifilm. Mit MPS haben wir den idealen Pilotkunden für die Primefire 106 gefunden. Damit sind wir einen großen Schritt weiter, die Primefire 106 für den Serienstart zu qualifizieren und den industriellen Digitaldruck im Markt zu etablieren“, so Montserrat Peidro-Insa, Leiterin Digital Sales und General Manager Digital Sheetfed bei Heidelberg.
Die Primefire 106 ermöglicht insbesondere Verpackungsdruckern den Aufbau neuer Geschäftsfelder, beispielsweise mit der Herstellung variabler und individueller Verpackungen oder dem Zufügen von Rückverfolgbarkeits- und Sicherheitselementen auf den einzelnen Verpackungen. Printing-on-Demand mit der Primefire 106 ermöglicht die Optimierung von Lieferkettenprozessen und die Senkung von Lagerkosten. Zudem deckt das Siebenfarben-Inkjet-System mit Fujifilm Inkjet- und Heidelberg Multicolor-Technologie bis zu 95 Prozent des Pantone-Farbraums ab und generiert so Zeit- und Kostenvorteile bei der Produktion von Aufträgen mit Sonderfarben. Der wasserbasierte Inkjet-Druck erfüllt Umwelt- und Recycling-Anforderungen, so dass auch eine lebensmittelkonforme Produktion möglich ist.