Nutzungsfrequenzen und -motive von Prospekten
Die Studienreihe »Prospektmonitor 2025» von IFH MEDIA ANALYTICS wirft einen Blick auf die Rezeption von Print- und Online-Prospekten aus Verbrauchersicht. Neben Konsumentenreaktionen auf die Einstellung von Printprospekten vereinzelter Anbieter wurde in der neuen Erhebungswelle vom Frühjahr 2025 auch der Umstieg auf digitale Alternativen zum Print-Prospekt näher unter die Lupe genommen.
Ohne Print geht es dann doch nicht!
Die Diskussionen um das Prospekt sind aktueller denn je, nicht zuletzt aufgrund regelmäßiger Meldungen über den Verzicht auf das haptische Medium. Auch der Marketingmonitor des EHI Retail Institute Ende Januar hat den Wandel der Handelswerbung im vergangenen Jahr thematisiert. Das Fazit lautet jedoch: »Der Ausstieg aus dem Papierprospekt wird deutlich länger dauern als vermutet.« Denn in den vergangenen Monaten gibt es auch eine Bewegung zurück zum klassischen Prospekt.
Hat die Postwurfsendung ausgedient?
Gerade in preissensitiven Zeiten wünschen sich KonsumentInnen vermehrt Angebote, wie die Studienreihe »ChannelUp« gemeinsam mit dem IFH MEDIA Analytics zeigt. Prospekte stehen dabei nach wie vor hoch im Kurs, digitale Plattformen werden jedoch zunehmend relevanter. Text Selin Castaldo