Die Vorteile von Digitaldruck sind weithin bekannt, er ist schnell und flexibel. Vorstufen- und Plattenkosten können reduziert, Vorlaufzeiten verkürzt und Vielfalt erhöht werden. Während sich der Digitaldruck in Märkten wie der Etikettenindustrie etabliert hat, gibt es aus der Sicht von W&H noch keine überzeugende Antwort für den Markt der flexiblen Verpackungen. Das liegt an den hohen Qualitätsanforderungen von Verpackungsdruckern, der Markt ist gleichzeitig kostensensibel und die zu bedruckenden Substrate werden immer vielfältiger und anspruchsvoller.
Mit dem digitalen Konzept will W&H diese Hürden überwinden und eine industrietaugleiche Maschine für den Markt der flexiblen Verpackung auf den Markt bringen. Das Konzept fußt auf einem zentralzylinder-basierten Hybridansatz und soll durch seine Anwendungsflexibilität überzeugen.
Zentralzylinder als Herzstück
Bereits 1954 erfand W&H die erste Flexodruckmaschine mit Zentralzylindertechnologie, welche bis heute die Basis für den modernen Flexodruck ist. Der Zentralzylinder als Herzstück stellt mit seiner hohen Registergenauigkeit sicher, dass moderne und herausfordernde Drucksubstrate wie PP, PE sowie Papier passgenau und qualitativ hochwertig bedruckt werden können. Mit dieser Technologie lassen sich selbst die anspruchsvollsten, dünnsten Materialien optimal verarbeiten.
Hybrider Ansatz kombiniert Flexo und Inkjet
Der innovative Ansatz kombiniert das Digital- und Flexodruckverfahren. Bis zu sieben Inkjet- und vier Flexodruckwerke sind so um den Zentralzylinder positioniert, dass sie eine große Anwendungsvielfalt und Flexibilität bieten. Die Flexodruckwerke ermöglichen den Auftrag von Weiß, Primer, Überdrucklack oder Sonderfarben und bieten dadurch Kostenvorteile. Konter- und Schöndruckanwendungen sind möglich, der Zentralzylinder schafft dabei immer maximale Registertreue. Die eingesetzte Piezo Drop-on-Demand Inkjet Technologie ermöglicht fotorealistische Drucke mit einer brillanten Auflösung von 1.200 dpi. Nachhaltigkeit steht im Vordergrund, da im Digital- und Flexodruck ausschließlich wasserbasierte Farben zum Einsatz kommen.
Produktivität mit Druckbreite von 1.000 mm und 150m/Minute
Die Druckbreite von bis zu 1.000 mm soll die Grundlage für vielfältige Anwendungen und Verpackungsgrößen bieten. Dank der innovativen Double-Head-Technology beträgt die maximale Druckgeschwindigkeit 150m/min bei voller Auflösung von 1.200dpi. Sie ist unabhängig von der Anzahl der Farben, Farbmenge oder Design. »Uns war wichtig eine Digitaldruckmaschine zu entwickeln, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen an einen Druckbetrieb für flexible Verpackung entspricht und dabei wirtschaftlich ist. Wir wollten keine Maschine für Einzel- oder Nischenprodukte, sondern für das komplette Portfolio unserer Kunden«, sagt Hermann Veismann, Managing Director Printing bei Windmöller & Hölscher.
Beim geplanten Markteintritt in 2026, wird die vorgestellte Lösung eine der schnellsten und flexibelsten Digitaldruckmaschinen ihrer Klasse sein. Mit dem Eintritt in den Markt der Digitaldruckmaschinen möchte W&H sein Portfolio um eine Maschine für den Markt von Auflagen bis 10.000 m2 erweitern.