Einige der dort beschäftigten 38 Mitarbeiter werden in den Trauner Verlag übernommen, allen weiteren wurde vom Unternehmen Unterstützung beim Wechsel in eine neue Arbeitsstelle zugesagt. Der 1948 gegründete Trauner Verlag betreut rund 500 Autoren und beschäftigt derzeit – exklusive Druckerei – 77 Mitarbeiter. „Wir möchten in den kommenden Jahren alle Energie verwenden, um unser starkes Verlagshaus im Zeitalter der Digitalisierung weiterhin zukunftsfit zu halten. Dabei werden wir unsere erfolgreiche Hybridstrategie weiterverfolgen – der goldene Weg liegt für uns in der richtigen Kombination aus gedruckten und elektronischen Medien”, so die Unternehmerfamilie Trauner.
Erst im Vorjahr hat der unter anderem auf Bildung spezialisierte Verlag die neue Online-Plattform “DigiBox” mit multimedialen Inhalten als Mehrwert zu seinen E-Books für Lehrer und Schüler präsentiert. „Unser Ziel ist es, das Portal künftig auch in anderen Verlagsbereichen verstärkt zum Einsatz bringen“, so Trauner. „Wir sehen hier viel Potenzial und wollen auch einiges investieren, um neue Märkte zu erschließen.“
Druckerei wirtschaftlich nicht mehr tragbar
Die Situation der hauseigenen Druckerei wurde einer intensiven Analyse unterzogen. „Vor dem Hintergrund eines extrem harten Marktumfelds und anstehenden Investitionen in eine neue Druckmaschine, Lager- und Büroräumlichkeiten ist für uns – nach langer und schwieriger Entscheidungsphase – eine Schließung leider unumgänglich geworden“, so Trauner. „Ein Weiterbetrieb würde mittelfristig wohl auch das Bestehen unseres Verlagshauses gefährden. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bleibt uns keine andere Wahl, als die Geschäftstätigkeit der Druckerei mit Ende September auslaufen zu lassen. Bis dahin werden wir aber sowohl gegenüber unseren Mitarbeitern als auch gegenüber allen Kunden und Lieferanten sämtliche Verpflichtungen erfüllen“, betont die Familie.