HID 2025: Horizon überzeugt durch Innovation
Auf den Hunkeler Innovationdays 2025 präsentierte Finishing-Spezialist Horizon innovative Technologien für die vernetzte und automatisierte Digitaldruckproduktion: von der Buchproduktion, über Direct-Mail-Anwendungen, bis hin zur Broschürenfertigung – inklusive einer Weltpremiere.
Müller Martini präsentierte mit Partnern Smart-Factory-Lösungen
An den Hunkeler Innovationdays 2025, die vom 24. bis 27. Februar in Luzern stattfanden, stellt Müller Martini seine Innovationskraft unter Beweis. Die drei vorgestellten Smart-Factory-Lösungen revolutionieren die Produktionsprozesse in der digitalen Druckindustrie nachhaltig.
Horizon auf den Hunkeler Innovationdays 2025
Ganz dem diesjährigen Veranstaltungsmotto »Connect« folgend, präsentiert Horizon auf den Hunkeler Innovationdays 2025 gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern innovative Weiterverarbeitungstechnologien für die vernetzte und automatisierte Digitaldruckproduktion.
Ein Klebebinder für die On-Demand-Buchproduktion
Durch konsequente Automatisierung wurden auch beim neuesten, auf der drupa 2024 vorgestellten Mitglied der Klebebinderfamilie von Horizon, dem iCE Binder BQ-300, die Rüstzeiten auf ein Minimum verkürzt und Fehlerquellen weiter reduziert.
Hunkeler Innovationdays 2025: Connect
Die Hunkeler Innovationdays 2025 werden vom 24. bis 27. Februar auf der Messe Luzern (Schweiz) ausgetragen. Das internationale Branchentreffen steht dieses Mal unter dem Motto »Connect« und hat an Größe zugelegt. Die über 100 Aussteller werden die Veranstaltung wiederum nutzen, innovative Neuheiten und Premieren vorzustellen – dabei gewinnt auch der Bogendruck und das Sheet-Finishing zunehmend an Bedeutung.
Verpackungsindustrie als Zukunftsmarkt für Horizon
Druckweiterverarbeitungs-Spezialist Horizon blickt auf eine erfolgreiche Fachpack zurück: Die in Nürnberg gezeigten Lösungen für eine effiziente Verpackungsherstellung von kleinen bis mittleren Auflagen sowie für Kleinstfalzungen speziell für den Pharmabereich stießen auf breites Interesse beim Fachpublikum.
»Eins Zwei Drei Druck« automatisiert das Finishing
Bereits vor 30 Jahren wurde »Eins Zwei Drei Druck« in Schwaz/Tirol gegründet. Mittlerweile in zweiter Generation geführt, ist die Digitaldruckerei mit umfassendem Serviceangebot nicht nur bereits einmal mit dem Tiroler Werbepreis ausgezeichnet worden, sondern eine regionale Größe mit mehr als 1000 Kunden. Auch ein Webshop mit Gestaltungstool steht den Kunden zur Verfügung. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage wurde gerade die Druckweiterverarbeitung zum Engpass in der Produktion.
Kolbus meldet Insolvenz an
Der deutsche Maschinenbauer hat ein Sanierungsverfahren in Eigenregie angemeldet. davon sind 550 Mitarbeitende betroffen.
Die Smart Factory braucht einen smarten Service
Eine auf Produktivität ausgelegte Smart Factory benötigt auch einen innovativen Service-Ansatz. Müller Martini hat das frühzeitig erkannt und sein Service-Angebot proaktiv gestaltet, um damit das Potenzial seiner Maschinen im Betrieb voll auszuschöpfen. Das umfassende modulare Angebot ist unter MMServices zusammenfasst und begleitet die Finishing-Lösungen von Müller Martini über die gesamte Lebensdauer. Wie genau dies funktioniert, zeigt das Unternehmen auf der drupa.
Automatisiert und vernetzt – Horizon auf der drupa 2024
Horizon wird auf der drupa 2024 stark vertreten sein: Auf mehr als 1.600 m² zeigt der Finishing-Spezialist die Druckweiterverarbeitung der Zukunft. Im Fokus stehen vollautomatische Systeme und durchgängige Workflows, ergänzt durch Robotik und intelligente Transportsysteme, um die Effizienz der Arbeitsabläufe zu optimieren. Bindeglied ist hierbei sowohl der cloudbasierte Workflow-Management-Service iCE LiNK als auch Horizons enge Zusammenarbeit mit Branchenpartnern.