Mayr-Melnhof legt Halbjahreszahlen vor
»Die MM Gruppe konnte im 2. Quartal das bereinigte EBITDA und bereinigte betriebliche Ergebnis sowohl gegenüber den beiden Vorquartalen als auch gegenüber dem 2. Quartal des Vorjahres verbessern. Das lässt sich aus einer deutlichen Erhöhung des Cash Flows aus der Geschäftstätigkeit sowie Free Cash Flows ablesen. Gleichzeitig konnte der Verschuldungsgrad des Konzerns weitgehend konstant gehalten werden«, erläuterte der Peter Oswald, CEO der MM Gruppe.
Neuer Sales Director bei Koenig & Bauer Durst
Benjamin Bösch hat die neu geschaffene Position des Sales Directors bei Koenig & Bauer Durst übernommen. Damit will das Unternehmen strategisch von den wachsenden Faltschachtel- und Wellpappenmärkten profitieren, die reif für die digitale Transformation sind.
Canon verstärkt sein Portfolio für Etiketten- und Verpackungsdruck
Auf der drupa 2024 positioniert sich Canon verstärkt für den Etiketten- und Verpackungsdruck: mit einem neuen Etikettendrucksystem, das wasserbasierte Tinten nutzt und mit einem Konzept für den digitalen Wellpappendruck. Um die Bedeutung von Etiketten und Verpackungen als strategischen Wachstumsbereiche zu unterstreichen, wird In einem speziellen Bereich wird auf dem Messestand die Live-Produktion von Etiketten-, Wellpappen- und Faltschachtelanwendungen gezeigt.
CO2-Emissionen von Pharmaverpackungen reduziert
Eine Lebenszyklusanalyse von Metsä Board, die alle Aspekte von der Produktion der Rohstoffe über die Fertigung der Kartons bis hin zu ihrer Entsorgung betrachtet, zeigt: Die Wahl eines optimierten Frischfaserkartons kann den CO2-Fußabdruck von Pharmaverpackungen signifikant verkleinern.
Kompostierbarkeit für Metsä Board-Kartonqualitäten zertifiziert
Metsä Board, ein europäischer Hersteller von Premium-Frischfaserkarton, hat für alle seine weißen Kraftliner und Faltschachtelkartonqualitäten (außer PE-beschichtete Sorten) die Zertifizierung der Heimkompostierbarkeit erhalten. Die Zertifizierung wurde von DIN CERTCO auf der Grundlage der Einhaltung der Norm NF T 51-800 erteilt.
Kunststoffanteil mit Frischfaserkarton reduziert
Seit mehr als 30 Jahren produziert das finnische Familienunternehmen Kultasuklaa handwerklich hergestellte Schokoladenerzeugnisse. Erstklassige Qualität und Zutaten in Premium-Qualität sind für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung für ihre Schokoladentafeln, Konfekt und Trüffel – und nun auch in Bezug auf die Verpackung.
Novafoil 106 von Bobst hat Betatest bei der ODS bestanden
Die Offsetdruckerei Schwarzach (ODS) ist europaweit als Hersteller von hochwerigen Verpackungen für Süßwaren und Kosmetikprodukte bekannt. Damit war sie auch eine ideale Adresse für den Betatest der neuen Prägefoliendruckmaschine NOVAFOIL 106 von BOBST.
Cardbox: mehr Nettoleistung in der Faltschachtelproduktion
Die optional für die Speedmaster XL 106 auf 21.000 Bogen pro Stunde gestiegene Druckgeschwindigkeit macht das System aktuell zur schnellsten Bogenoffset-Druckmaschine der Welt, mit der jetzt auch in der Faltschachtelproduktion ein Output von über 100 Millionen Drucke im Jahr möglich ist.
Lösungen für die sich verändernde Verpackungsindustrie
Bobst hat ein neues Produkt- und Service-Portfolio angekündigt, das Verpackungs- und Markenartikelherstellern helfen soll, sich in einem sich schnell verändernde Branchenumfeld zurechtzufinden.
Auffällige Verpackungslösungen für den POS entwickeln
Optik und Haptik einer Verpackung sind der erste Berührungspunkt des Verbrauchers mit dem Produkt – daher ist der erste Eindruck, die Signalwirkung, besonders wichtig. Gleichzeitig achten Verbraucher zunehmend auf Nachhaltigkeit. Markenhersteller, Verpackungsentwickler und -designer stehen daher vor der Herausforderung, Lösungen zu entwickeln, die Design und Nachhaltigkeit vereinen.