Dort wurde eine weitere Heidelberg Speedmaster XL 106 installiert, die Dank Trocknung mit LED-Licht und Rollenquerschneider einen Produktivitätsvorsprung erbringt. Damit dieser Vorsprung nicht schon in der Vorstufe verpufft, sorgen zwei Kodak Magnus 800 MCU-Belichter für einen hochproduktiven Plattendurchsatz. Dass die steigende Anzahl von Kurzläufern nicht mehr auf die herkömmliche Art sortiert und zu den Druckmaschinen gebracht werden kann, war klar. Die Plattensätze werden heute vollständig, vorsortiert, termingerecht und völlig ohne manuelles Handling an die Druckmaschine gebracht. Fehlende oder verkratzte Platten gibt es nicht mehr und der Prozess Plattenherstellung vollzieht sich bedeutend harmonischer.
Dafür sorgt NELA’s Plate On Demand-Konzept, d.h. eine maßgeschneiderte Plattenlogistik, die im Sommer 2016 in Betrieb genommen wurde. Plate On Demand bedeutet, dass belichtete Druckplatten gemäß der Produktionsplanung sortiert zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Position bereit gestellt werden. Hinter Plate On Demand steckt die von NELA speziell für den Akzidenzdruck entwickelte PSC Sortiersoftware, die jede Druckplatte über einen belichteten Barcode eindeutig identifiziert und anschließend einem Druckauftrag bzw. einer Druckmaschine zuordnet. In Summe der Einsparpotentiale soll die Amortisation der neuen Plattenlogistik in wenigen Jahren erreicht sein.