Basierend auf Geschlecht und Kaufhistorie werden darin passende Produkte für den nächsten Einkauf empfohlen. Außerdem informiert der Paketbeileger über aktuelle Marketingaktionen auf kaufhof.de oder in der Filiale. Die Adnymics-Software analysiert das Surf- und Kaufverhalten der kaufhof.de-Kunden und stellt basierend auf deren Interessen individuelle Produktempfehlungen zusammen. Über Geo-Targeting erfasst die Software zusätzlich die nächstgelegene Filiale des Kunden und versieht seine Beilage mit deren Adresse und Öffnungszeiten.
Der Druck der Broschüre erfolgt automatisiert im Rahmen der Kommissionierung in einem der Logistikzentren von Galeria Kaufhof auf eigenen Adnymics-Drucksystemen. Die gefalzten und gedruckten Beilagen werden schließlich mit den bestellten Waren ins Paket gelegt. Etwa sechs Prozent der Beilagenempfänger kaufen laut Galeria Kaufhof erneut beim Warenhausunternehmen ein. Durch die Paketbeileger werden die Kunden demnach zu Einkäufen in den bundesweit 99 Warenhäusern des Händlers animiert.