Der brandneue UV-DTF-Drucker UJV300DTF-75 verwendet ein Transferdruckverfahren, bei dem das Design direkt auf eine Klebefolie gedruckt wird. Danach wird sie auf eine Transferfolie und schließlich auf das Objekt aufgebracht. Dies erweitert die Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und verringert das Risiko von Fehldrucken. Dieser mit firmeneigenen Silikon-Andruckrollen ausgestattete Drucker behebt effektiv Probleme wie das Ablösen der Folie oder des Klebstoffs. Der Drucker beinhaltet Mimakis Kerntechnologien, einschließlich der automatischen Düsenprüfung, der Düsenwiederherstellungsfunktion, der Tintenzirkulationsfunktion und des Antikollisionssensors, um eine gleichbleibende Zuverlässigkeit bei minimalem Benutzereingriff zu gewährleisten.
Arjen Evertse, Sales Director bei Mimaki Europe, kommentiert: »Mimaki hat mit der Einführung seines ersten DTF-Druckers im Jahr 2023 eine Vorreiterrolle eingenommen, die sich auf dem Textilmarkt weiterhin als unglaublich erfolgreich erweist. Auf dieser Leistung aufbauend weiten wir das Kernkonzept aus: Zuerst auf eine Folie zu drucken und diese dann auf Oberflächen zu übertragen, die sich nur schwer direkt bedrucken lassen. Mit dem UJV300DTF-75 haben wir unser Know-how im UV-Druck genutzt, um eine zuverlässige Lösung für die Objektdekoration zu liefern, die bisher für den UV-Direktdruck unmöglich waren.«
Zudem stellt Mimaki auf der FESPA seine nächste Generation der UV-Tinten, ELS-170 und ELH-100, vor. Das Sortiment entspricht der REACH-Verordnung der EU (SVHC-Verordnung) und ist GREENGUARD Gold-zertifiziert, was es sowohl umwelt- als auch gesundheitsbewusst macht. Der UJV300DTF-75 verwendet eine einzigartige Kombination aus beidem: ELH-100 (UV-härtende Tinte) für Weiß und Klarlack und ELS-170 (UV-flexible Tinte) für CMYK, die eine branchenweit führende Haltbarkeit bei gleichzeitiger Stärke und Flexibilität gewährleisten.