Wer hat die perfekten Wellen erfunden? Wie entsteht eine Verpackung aus Wellpappe? Wofür verwendet man eine Stanze? Wie kann Wellpappe bedruckt werden? Wer hat die perfekten Wellen erfunden? Wie entsteht eine Verpackung aus Wellpappe? Wofür verwendet man eine Stanze? Wie kann Wellpappe bedruckt werden? Diese und viele weitere Fragen haben die Lehrlinge in einer dreiteiligen Podcast-Serie beantwortet.
In der ersten Folge des Wellpapppe Austria-Lehrlings-Podcast geht es um die Fragen: Wer hat die perfekten Wellen eigentlich erfunden? Wie entsteht aus einer Papierbahn eine Verpackung? Und wie bedruckt man eigentlich Wellpappe?
In der zweiten Folge des Wellpappe Austria-Lehrlings-Podcast dreht sich alles um Ausbildung, Jobs und Karriere: Welche Lehrberufe gibt es eigentlich in der österreichischen Wellpappe-Industrie und was gefällt den Lehrlingen so besonders an ihrem Beruf?
Und in der Folge drei erfährt man einiges über die vielen Vorzüge des Packmaterials: Wellpappe ist von Natur aus nachhaltig, lässt sich einfach recyceln und kann bis zu 25 Mal wieder verwendet werden.im Supermarktregal und im Onlinehandel überzeugt die Wellpappe-Verpackung sowohl die Käufer:innen wie auch die Unternehmen.
Hier geht es zu den drei Folgen des Wellpappe Austria Lehrlings-Podcast: