„Seit den 1990er Jahren hat sich die Digitaldruckproduktion dank Fiery-Lösungen durch gesteigerte Produktivität und überragende Qualität über Millionen von Installationen hinweg verbessert“, sagte John Henze, Vice President, Vertrieb und Marketing, EFI Fiery. „Mit dieser Version lösen wir unser Versprechen unverändert in großem Stil ein, von der Auftragserstellung bis zur Weiterverarbeitung.“
Eine wesentliche Verbesserung ist der einfache Zugriff auf EFI IQ, eine Suite von standardmäßigen und optionalen Cloud-Anwendungen, mit deren Hilfe Anwender Prozesse mit Druckmaschinen verbinden und bessere, datengestützte Entscheidungen für ihr Druckgeschäft treffen können. Ein IQ-Konto lässt sich jetzt schneller und einfacher sowie direkt von der Fiery Command WorkStation aus erstellen, sodass sofort auf Produktionsanalysen, Benachrichtigungen und weitere Funktionen zugegriffen werden kann.
Neben den auf EFI IQ beruhenden Cloud-Funktionen für Datenanalysen und Kennzahlen beinhaltet diese neue Version folgende wesentliche Verbesserungen: Erweiterte Suchfunktionen nach Aufträgen auf Grundlage mehrerer Suchkriterien. Der Rasterkurveneditor ermöglicht es Farbbearbeitungen bis unmittelbar vor Druckbeginn direkt vom Fenster „Auftragseigenschaften“ aus vorzunehmen. Die Bearbeitung von Spot-Farben in Fiery Spot Pro während gleichzeitig andere Komponenten der Fiery Command WorkStation aktiv in Gebrauch sind. Unterstützung für das Farbmessinstrument EFI ES-3000, mit dem Messungen für die Messbedingungen M1 und M2 zeitgleich in einem Durchgang vorgenommen werden können, was zu präziseren Ergebnissen führt. Zudem wird Ende Februar in der Software Fiery Impose eine Funktion eingeführt, die eine Integration des Multifinisher Duplo D-618 ermöglicht und mit der benutzerdefinierte Ausschießlayouts, einschließlich Schnitt-, Rill- und Perforationsmarkierungen eingerichtet werden können.