Digitale Buchproduktion im kompletten Workflow
Gemeinsam mit CPi buch bücher.de, Hunkeler und Horizon präsentiert sich Océ unter dem Slogan „one-to-onemillion – die Kunst der digitalen Buchproduktion. Individuell. Grenzenlos.“ auf der Frankfurter Buchmesse 2010 vom 6. bis 10. Oktober 2010. Auf dem Stand A1343 und A1344 in Halle 4.0 können die Besucher hautnah den kompletten Fertigungsprozess der digitalen On-Demand-Buchproduktion live erleben. Mit der Océ ColorStream 10000 Flex in einer 1/1-Konfiguration zeigt Océ ein tonerbasierte Schwarzweiß-Rollendrucksystem. Zum Thema professionelles Finishing präsentieren Partner wie Hunkeler und Horizon aktuelle Technologien.
Mag. Manfred Gahleitner leitet den Direktvertrieb bei Canon Austria
Mag. Manfred Gahleitner (52) steigt bei Canon Austria zum Country Director Direct Sales Channel auf. In dieser Position verantwortet er den gesamten Direktvertrieb in Österreich. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören u.a. die Weiterentwicklung des offensiven Wachstumskurses von Canon, die Stärkung der Partnerschaft zwischen Lieferanten und Unternehmen sowie die Personalentwicklung des Vertriebs und die Integration neuer Vertriebsmethoden.
Quark erschließt SharePoint-Anwendern das Dynamic Publishing
Mit der Integration von Quark Publishing System und Microsoft SharePoint 2010 verspricht Quark Experten und Kreativabteilungen – für eine schnellere und effizientere Marketingkommunikation – besser mit einander zu vernetzen.
Neue Horizonte für kreative Ideen
Wenn ein Familienunternehmen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten die größte Investition seiner Firmenhistorie in Angriff nimmt, verdient dieser Mut zum Risiko großen Respekt. Karo Druck im Südtiroler Eppan ist diesen Weg mit der Investition in eine neue KBA Rapida 106-Mittelformatmaschine gegangen und hat seine Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
Sammelpacker automatisiert das Verpacken in Kartons
Heidelberg stellt für ihre Sammelhefter Stitchmaster ST 350 und Stitchmaster ST 450 den neu entwickelten Sammelpacker vor. Es handelt sich um ein Inline-Aggregat, das nach der Banderoliermaschine und dem Kreuzleger eingesetzt wird. Damit wird der Verpackungsvorgang der drahtgehefteten Druckprodukte automatisiert und die Produktivität deutlich erhöht, da bis zu 300 Kartons pro Stunde befüllt werden können.
HP Indigo installliert 1.000stes Etiketten- Verpackungsdrucksystem
Im Zuge der Eröffnung der Labelexpo Americas teilte HP mit, dass inzwischen 1.000 HP Indigo-Digitaldrucksysteme bei Kunden aus der Etiketten- und Verpackungsbranche installiert sind. Gleichzeitig stellte das Unternehmen neue Lösungen vor, mit denen Veredler die Durchlaufzeiten verkürzen und zusätzliche Aufträge abwickeln können.
Mit Drag & Drop zur personalisierten Online-Kampagne
Nach dem erfolgreichen Start seiner ersten intuitiven Software für personalisierte Online-Kampagnen erweitert DirectSmile jetzt die Funktionalität von Cross Media 4.0 um den Cross Media Designer – ein revolutionäres Toolkit, mit dem personalisierte Websites und E-Mailings ohne HTML-Kenntnisse gestaltet werden können.
Kodak bringt Digitaldrucklösung für den wachsenden Fotomarkt
Die NexPress Photo Plattform verbindet ausder Sicht von Kodak ausgezeichnete Bildqualität mit hoher Produktivität bei der Herstellung gedruckter Fotoprodukte, wie Fotobücher mit Hard- oder Softcover, Kalender, Grußkarten, 10 x 15-Abzüge und Haftmagnete. Da die Maschinen die Drucke in einem Produktionsgang mit besonderen Effekten wie Reliefdruck und Matt- oder Hochglanzveredelung ausstatten können, eignen sie sich ideal für den Einsatz in Fotolabors, Druckereien und generell im Fotoeinzelhandel.
Large Format Drucker Z6200 setzt Maßstäbe in seiner Preisklasse
HP kündigte auf der Photokina 2010 die auf HP Vivid Photo Inks basierende Fotodruckerserie HP Designjet Z6200 an, die nach Aussagen des Herstellers eine hochwertige Ausgabe und die höchsten Druckgeschwindigkeiten bei Großformatdruckern dieser Preisklasse ermöglichen soll.
NÖ Pressehaus erhöht Wertschöpfung im Versandraum
Das Niederösterreichische Pressehaus setzt für die in St. Pölten produzierten Zeitungen neben dem klassischen Inserate- und Beilagengeschäft auch auf neue Anzeigeformen auf den Umschlagseiten von Zeitungen. Produziert wird dies mir der ersten Einsteckmaschine ProLiner, dem ersten Kartenkleber ValueLiner und mit dem ersten Etikettiersystem von Müller Martini in Österreich.