digi:media 2011: Winter Consulting ist Partner der neuen Fachmesse
Als innovative Fachmesse und Forum für die gesamte digitale Prozesskette geht die digi:media in Düsseldorf vom 7. bis 9. April 2011 an den Start. Unter dem Motto „Content trifft Technik trifft Business“ richtet sich die digi:media an die vollständige Wertschöpfungskette der Medienproduktion: an Content-Spezialisten, IT-Produzenten und Marketing-Entscheider.
Ausgezeichnete Energieeffizienz bei Etiketten Carini
Im Zuge des klima:aktiv Programms des Bundesministerium wurde Etiketten Carini von der österreichischen Energieagentur als energieeffizientes Unternehmen ausgezeichnet. Etiketten Carini ist österreichweit eines von 25 Unternehmen, das diese Auszeichnung entgegennehmen durfte.
kress Awards 2010: vjoon zum Software-Anbieter des Jahres gewählt
In Hamburg hat der Mediendienst kress erstmals herausragende Menschen, Strategien und Innovationen in Medien und Marketing ausgezeichnet – aus insgesamt über 300 Einreichungen erhielt vjoon die Auszeichnung „Software-Anbieter des Jahres“. Mit den kress Awards werden künftig einmal jährlich die besten Strategien, Produkte, Innovationen, Dienstleister und Köpfe in Medien, Marketing und werbungtreibenden Unternehmen gewürdigt.
Druckbranche: Verstärkte Flexibilität zur Überwindung der Krise notwendig!
Die Druckbranche befindet sich europaweit in einer strukturellen Krise, die zu drastischen Veränderungen führen wird. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie der Intergraf, des europäischen Dachverbandes der Druckverbände. Die Gründe dafür sind: Auf der einen Seite verändert sich das Medienverhalten der Verbraucher, dadurch sinkt die Nachfrage nach Gedrucktem. Auf der anderen Seite werden die vorhandenen Überkapazitäten und der damit verbundene extreme Preiswettbewerb europaweit weiter bestehen.
Quark wird von Frost & Sullivan ausgezeichnet
Frost & Sullivan hat Quark die Auszeichnung „Global Product Line Strategy of the Year for Dynamic Publishing Solutions“ erhalten. Frost & Sullivan definiert das Dynamic Publishing als die Wertschöpfungskette der Softwareprodukte, die die Erstellung, Wiederverwendung, Veröffentlichung und Ausgabe von Inhalten über eine Reihe von Medien ermöglicht.
Manroland und Océ kündigen weltweite strategische Allianz an
Die Manroland AG und die Océ Printing Systems GmbH haben sich auf eine globale Zusammenarbeit im Bereich inkjetbasierter Digitaldrucklösungen für die grafische Industrie verständigt. Ab 2011 werden die Unternehmen optimale Digitaldruckgesamtlösungen für die grafische Industrie aus einer Hand anbieten. Das umfasst Beratung, Systeme, Servicedienstleistungen und Materialien. Durch die Kombination von Druckdatenmanagement, Digital- und Offsetdruck sowie Druckweiterverarbeitung werden die gesamten Fertigungsstufen der grafischen Industrie bedient.
Änderungen bei der Umsatzsteuer für Postdienstleistungen
Adressierte Postsendungen waren in Österreich bisher generell von der Umsatzsteuer befreit. Aufgrund eines Erkenntnisses des Europäischen Gerichtshofes (EuGH; C-357/07 v. 23.04.2009) gibt es nun folgende wesentliche Änderungen in der steuerlichen Beurteilung: Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Österreichische Post AG ab Jänner 2011 zur Einhebung und Abführung der Umsatzsteuer bei Produkten außerhalb des Universaldienstes verpflichtet ist.
Werbung: Massive Investitionen in digitale Kanäle
Die Technologie wird zum entscheidenden Treiber der Werbeindustrie. Klassische, reichweitenorientierte Werbeformate, die für die Masse konzipiert sind, werden zunehmend durch erfolgsbasierte, digitale Formate abgelöst. Diese Ansicht vertraten Experten auf dem Düsseldorfer Kongress „The World after Advertising“.
Günstige Kostenstruktur für die Zukunft
Der Ex-Leykam-Let‘s-Print-Vorstand, Alfred Annawitt, hat die Assets der Kärntner Druckerei übernommen und führt sie jetzt als A-Print weiter. Im Interview mit der Graphischen Revue, schildert er wie er damit am Markt punkten möchte und welche Pläne er für die Zukunft hat.
96-Seiten-LITHOMAN S für Rotooffset
TSB-Gruppe macht sich fit fürs Beilagengeschäft mit einer Manroland-Rotation in XXL. Nach dem ersten Verkauf im Juli freut sich manroland über den zweiten Kunden für eine 96-Seiten-LITHOMAN, die TSB-Gruppe in Mönchengladbach. Das Unternehmen erweitert die Kapazitäten seines Druckdienstleisters Rotooffset am Standort Unterkaka bei Leipzig.