Markus Weiß übernimmt bei Koenig & Bauer das Segment Paper & Packaging
Markus Weiß, bisher General Manager EMEA bei HP Industrial Printing, folgt auf Ralf Sammeck, der im Juni 2025 aus dem Unternehmen ausscheidet.
Für Dr. Taus stand das Gemeinwohl im Vordergrund
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, verstarb Dr. Josef Taus im Alter von 91 Jahren. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik baute Josef Taus mit der MTH-Gruppe eine sehr erfolgreiche Unternehmensgruppe auf. Zu ihr gehört auch die P&V-Holding, die in den letzten Jahren die Konsolidierung der Verlags- und Druckbranche in Österreich mitgestaltet hat. Heute beschäftigt die MTH-Gruppe insgesamt 6.100 Mitarbeiter und erzielt einen Konzernumsatz von mehr als einer Milliarde Euro.
SPI 2025 verbindet die Siebdruck-Community
Der Siebdruck hat ein neues Zuhause. Vom 3. bis 5. Juni 2025 treffen sich in der Messe Essen zum ersten Mal Entwickler von Drucksystemen, Hersteller von Druckfarben und anderen Verbrauchsmaterialien, Integratoren, Distributoren, Value-Added Reseller, Druckhersteller und Produktinhaber auf der Screen Print Innovations (SPI). Die Messe fördert den Sieb- und Tampondruck als Prozess und öffnet ihre Türen sowohl für Anbieter als auch für Anwender dieser Technologie, die in verschiedenen industriellen, funktionalen und textilen Anwendungen führend ist.
Mut und Zuversicht sind gefragt!
2024 – was für ein Jahr! Irgendwie fühlt es sich an, wie eine Endlosschleife kontinuierlicher Veränderungen. Das Ganze ohne Ablaufdatum und auf allen Ebenen – technologisch, wirtschaftlich und vor allem gesellschaftlich gesehen. Und die Geschwindigkeit nimmt weiter zu. Text: Knud Wassermann
Hunkeler Innovationdays 2025: Connect
Die Hunkeler Innovationdays 2025 werden vom 24. bis 27. Februar auf der Messe Luzern (Schweiz) ausgetragen. Das internationale Branchentreffen steht dieses Mal unter dem Motto »Connect« und hat an Größe zugelegt. Die über 100 Aussteller werden die Veranstaltung wiederum nutzen, innovative Neuheiten und Premieren vorzustellen – dabei gewinnt auch der Bogendruck und das Sheet-Finishing zunehmend an Bedeutung.
Heidelberg verabschiedet Zukunftsplan
Heidelberg hat gemeinsam mit dem Betriebsrat und der IG Metall einen Zukunftsplan zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit für den Standort Wiesloch-Walldorf beschlossen. Dieser wird die Personalkosten durch unterschiedliche Maßnahmen in den kommenden drei Geschäftsjahren um mehr als 100 Millionen € reduzieren und damit nicht nur die Kosteneffizienz erhöhen, sondern auch Investitionen möglich machen.
Heidelberg und Canon – die Verträge sind gemacht!
Nachdem Heidelberg und Canon auf der drupa 2024 eine globale Kooperation im Inkjet-Bogendruck angekündigt hatten, trafen sich das Top-Management beider Unternehmen für eine offizielle Vertragsunterzeichnung. Die Veranstaltung im neuen Home of Print von Heidelberg am Standort Wiesloch-Walldorf untermauert die Kooperation und Ambition beider Unternehmen.
Kolbus hat einen neuen Eigentümer
Im Eigenverwaltungsverfahren des Maschinenbauunternehmens Kolbus aus Rahden übernimmt die Max Valier Holding den Geschäftsbetrieb und über 250 Mitarbeiter sowie alle rund 90 Auszubildenden. Eine entsprechende, schriftliche Vereinbarung auf Basis eines vom Gläubigerausschuss genehmigten, bindenden Angebots haben die Verantwortlichen mit der Max Valier Holding GmbH unterzeichnet. Der Vollzug Transaktion ist für den 1. Januar 2025 geplant.
Goldene Regenwürmer für Klimaschutz-Held*innen
Alle zwei Jahre im Herbst feiert die Druckerei Janetschek aus Heidenreichstein das ERDEDANKfest und verleiht dabei die »Goldenen Regenwürmer« an jene Kund*innen, die das weltweit einzigartige Humusaufbau-Projekt maßgeblich unterstützen. Herzlichen Glückwunsch an die zehn ausgezeichneten Unternehmen und Organisationen für ihre herausragenden CO2-Kompensationsleistungen!
Koenig & Bauer richtet Konzern neu aus
Koenig & Bauer führt den 2014 eingeschlagenen Weg vom Einheits- zu einem Spartenkonzern fort und stellt sich 2025 mit einer neuen Segmentstruktur auf, die noch passgenauer auf die aktuellen und zukünftigen Kundenbedürfnisse zugeschnitten und noch näher am jeweiligen Geschäftsmodell ausgerichtet sein soll.