Massivit 3D eröffnet europäisches Demo Center
Massivit 3D Printing Technologies eröffnet in Belgien ein europäisches Demo Center. Das Unternehmen reagiert damit auf erhöhte Verkaufszahlen in der gesamten EMEA-Region, die auf das wachsendes Interesse am 3D-Druck zurückzuführen sind.
Durst baut Large Format Printing aus
Durst verstärkt seinen umsatzstärksten Geschäftsbereich, das Large Format Printing (LFP), mit einer Doppelspitze. Bisher wurde das Segment unterteilt in die Bereiche Rollendruck in Brixen und Flachbettdruck am Produktionsstandort Lienz.
Xeikon-Anwendertreffen
Am 23. Jänner veranstaltet Xeikon ein Anwendertreffen für seine Kunden aus den Bereichen des Etiketten-, Verpackungs- und Akzidenzdruck. Veranstaltungsort ist das Deutsche Verpackungsmuseum in Heidelberg.
Umsatz mit Büchern ist stabil
Der deutsche Buchmarkt konnte 2018 seinen Umsatz halten: Mit einem hauchdünnen Plus von 0,1 Prozent liegt das Jahresergebnis der zentralen Vertriebswege leicht über dem Vorjahr. Auch der Buchhandel vor Ort hat sich mit seinem stationären Geschäft nach einem mageren Jahr 2017 (-3 Prozent) erholt und konnte 2018 seinen Rückstand zum Vorjahr auf -0,6 Prozent verringern.
Walstead Leykam steht vor massivem Arbeitsplatzabbau
Walstead Leykam – ehemals Leykam Let’s Print – wird die drei österreichischen Standorte in Neudörfl, Müllendorf und St. Pölten neu ausrichten und gleichzeitig 20 Prozent der Belegschaft abbauen.
Management-Buy-out bei ppi Media
Zum 1. Januar 2019 übernehmen die Geschäftsführer Dr. Hauke Berndt und Manuel Scheyda zusammen mit dem strategischen Investor Alexander Eck die ppi Media GmbH im Rahmen eines Management-Buy-outs.
Mittendrin in der digitalen Transformation
Die Begleitung der Unternehmen und nicht die Technologie sei die eigentliche Herausforderung bei der Umsetzung der digitalen Transformation, so Michael Raberger, Geschäftsführer Ricoh Austria. Wie das Unternehmen dies in der Praxis umsetzt und welche Entwicklungen anstehen, hat er uns gemeinsam mit Wolfgang Haas, Sales Director Commercial & Industrial Printing, geschildert.
„Print ist hirngerechte Kommunikation“
Das Multisense Institut für sensorisches Marketing in Remscheid beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Wirkung verschiedener Kommunikationskanäle und berät Unternehmen bei der Optimierung ihrer Marketingstrategien und Produktentwicklung. Nun hat das Team um den geschäftsführenden Gesellschafter Olaf Hartmann in einer Meta-Analyse zur Werbewirksamkeit von Print mehr als 300 internationale Studien ausgewertet. Im Interview erläutert er die teils überraschenden Befunde.
Joint Venture im Digitaldruck
Koenig & Bauer und Durst Phototechnik vereinbaren ein 50/50-Joint Venture und wollen damit eine strategische Allianz für Lösungen für den Digitaldruck schaffen.
Landwirtschaftskammer NÖ druckt nachhaltig
Die Landeslandwirtschaftskammer Niederösterreich erhielt mit 10. Dezember 2018 das PEFC-Zertifikat für ihre Hausdruckerei und verschreibt sich damit den Standards für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverarbeitung.