Canon »The Power to Move«

Canon präsentierte auf den Hunkeler Innovationdays (HID) 2025 die jüngsten Entwicklungen seines Digitaldruckportfolios. Unter dem Motto »The Power to Move« zeigte das Unternehmen, wie der Digitaldruck Unternehmen voranbringen kann und wie erfolgreiche Marken und Druckdienstleister die transformativen Technologien und Dienstleistungen von Canon nutzen.

varioPRINT iX3200

Darüber hinaus feierte Canon sein zehnjähriges Engagement im Bereich des Produktions-Bogendrucks. Das Unternehmen brachte 2015 die varioPrint i300 auf den Markt brachte, die dann zur varioPRINT iX3200 weiterentwickelt wurde. Durch die Entwicklung solcher Bogendrucksysteme hat Canon eine hohe Kompentenz erworben und verfügt über eine Erfahrung aus der Installation und dem Support von über 700 Bogendrucksystemen weltweit.

Am Stand von Canon konnten die Besucher eine Reihe von Technologien, Lösungen und Anwendungen sehen. Etwa die kompakte ProStream 2000-Serie von Hochleistungs-Inkjet-Rollendruckmaschinen, die mit Nenngeschwindigkeit auf gestrichenen und ungestrichenen Standard-Offsetdruckmedien sowie auf Inkjet-optimierten Medien von 28 bis 150 g/m² drucken kann, wurde zum ersten Mal auf den Hunkeler Innovation Days gezeigt. Live vor Ort hat die ProStream 2133 eine Reihe von hochwertigen Anwendungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 133 m/min gedruckt, darunter verschiedene Broschüren in Kleinauflagen, Direktmailings, Postkarten und Kalender, die auf dem Müller Martini-Stand mit dem automatisierten Connex-Workflow offline weiterverarbeitet werden – und auch auf dem Hunkeler-Stand mit der Gen8 EVO Cut-Stack-Lösung. Auf dem Stand von Canon waren auch Finishing-Equipment inline mit der ProStream zu sehen sein: der Hunkeler Web Extender für beste Druckqualität und die neue Wiederbefeuchtungseinheit von Weko für optimierte Produktqualität und Effizienz bei der kontinuierlichen digitalen Inkjet-Produktion.

Die Inkjet-Bogendruckmaschine varioPRINT iX3200 B3, die auf mit einem monatliches Durchvolumen von einer Million A4-Seiten ausgelegt ist, wurde erstmals in der Inline-Konfiguration mit einem Horizon iCE StitchLiner Mark V gezeigt. Diese Kombination produziert Broschüren mit hoher Variabilität und unvergleichlicher Rill- und Falzqualität. Mit dem varioPRINT iX3200 wurde auch die neue Zuführung von Langblättern dank eines angepassten BDT VX 370 Anlegers mit veränderter Ausgabehöhe gezeigt. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern wird Canon zeigen, wie das Unternehmen kundenspezifische Produktionslinien und Arbeitsabläufe durch maßgeschneiderte Implementierungen seiner PRISMA Technologie vorantreiben kann.

Mit einem wachsenden Portfolio an Bogendruckmaschinen entwickelt Canon seine Technologie kontinuierlich weiter. Dazu gehört die varioPRINT iX1700, die effizient ein durchschnittliches monatliches Volumen von 300.000 bis 1,5 Millionen A4-Seiten produzieren kann, und die B2-Bogendruckmaschine varioPRESS iV7, die bis zu 4,5 Millionen B2-Bogen pro Monat drucken kann.

Neben der Technologie wurden auch Fallstudien von Kunden ausgestellt, die veranschaulichen, welche geschäftlichen Vorteile Kunden mit den zuverlässigen Druckmaschinen von Canon und der Workflow-Automatisierung erzielen können und wie Canon seine Kunden mit seinem Know-how im Bereich professionelle Dienstleistungen unterstützt.

0

Dein Warenkorb

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen