Branchentreff der Verpackungsindustrie am FH Campus

Mit der World Packaging Organisation (WPO) sowie der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist es gelungen, zwei renommierte internationale Partner mit an Bord zu holen. »Mit dem Österreichischen Verpackungstag haben wir die zentrale Plattform zur Vernetzung der Branche geschaffen.Artikel weiterlesen

Verpackungstag

Mit der World Packaging Organisation (WPO) sowie der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist es gelungen, zwei renommierte internationale Partner mit an Bord zu holen. »Mit dem Österreichischen Verpackungstag haben wir die zentrale Plattform zur Vernetzung der Branche geschaffen. Unsere diesjährigen Schwerpunkte Sicherheit, Zirkularität und Nachhaltigkeit beschäftigen unsere Branche intensiv und wir wollen sie gemeinsam vorantreiben«, sagt Silvia Apprich, Leiterin des Fachbereichs Verpackungs- und Ressourcenmanagement der FH Campus Wien und Organisatorin des Verpackungstags.

Globale Trends, lokal gedacht

Der erste Veranstaltungsblock war dem Thema Sicherheit von Verpackungen gewidmet. Dabei wurden unter anderem die Sicherheit von Verpackungsbeschichtungen, die rechtliche Handhabe von EU-Mitgliedsstaaten bei der Bewertung der Sicherheit, Echtheit und Herkunft von Lebensmitteln sowie die Herausforderungen bei der Sicherheitsbewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien diskutiert.

Im zweiten Themenblock ging es um die Zirkularität von Verpackungen. Neben Gütelabels in der Kreislaufwirtschaft wurden auch neue Entwicklungen im Recycling von High-Density Polyethylen, das Management von Verpackungsdaten, Benchmark-Studien sowie Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Implementierung der Packaging & Packaging Waste Regulation (PPWR) besprochen.

Der dritte Block widmete sich dem Thema Nachhaltigkeit von Verpackungen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie informierte in dieser Session über die Strategie der Österreichischen Bundesregierung in Bezug auf Kunststoff und Verpackung. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) widmete sich – ganz im Zeichen des Klimaschutzes – dem Thema entwaldungsfreie Lieferkette. Auch die Verpackungstransformation als Herausforderungen für Markeninhaber*innen und Handelsunternehmen sowie Verpackungen im Spannungsfeld zwischen Regulierung, Nachhaltigkeit und Innovation wurden intensiv diskutiert.

Empfehlungen für Design und Produktion recyclinggerechter Verpackungen

Pünktlich zum Verpackungstag wurde die sechste Auflage der Circular Packaging Design Guideline vorgestellt. Das von der FH Campus Wien in Kooperation mit Circular Analytics TK GmbH und Packforce Austria veröffentlichte Handbuch gibt Empfehlungen für die Gestaltung recyclinggerechter Verpackungen.

Ausgezeichnete Verpackungsinnovationen – Made in Austria

Im Anschluss an den Österreichischen Verpackungstag 2024 zeichnete die Branche junge Nachwuchstalente beim PROPAK Austria Pro Carton Young Designers Award aus. Anschließend wurde der Staatspreis Smart Packaging 2024 durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie verliehen.

 

0

Dein Warenkorb

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen